28. Januar 2025

Heinrich Werner Ochs verstorben

Am gestrigen Tag verstarb im Alter von 75 Jahren Heinrich Werner Ochs, der Initiator und Ideengeber für das Jugendzentrum "Am Zug". In Boppard ist er friedlich eingeschlafen, so die Verlautbarung seiner Familie.

Heinrich Werner war als Unternehmer der OCHS GmbH mit besonderem Profil unterwegs. Er fand für viele Probleme gangbare Lösungen, wo andere Bau-Ingenieure oder Architekten längst weggerannt wären. Ideenreichtum und beinahe unbegrenzte Energie standen ihm dafür viele Jahrzehnte treu zur Verfügung.

So entstand auch die Idee samt Realisierung einer innovativen Jugendarbeit in seiner geliebten Heimatstadt Kirchberg. Mit erheblichem administrativen und behördlichen Aufwand gelang es ihm, im Jahr 1999 zwei ausrangierte S-Bahnwaggons aus Berlin zu beschaffen.

Diese wurden zunächst für den weit bekannten Kirchberger Michaelismarkt auf den Marktplatz gestellt. Natürlich hat sich der gemeine Stadtbewohner darüber mächtig aufgeregt, "der Ochs mal wieder". Sogar die VG-Verwaltung wurde tätig und fertigte einen Knollen für Falschparken an, vermutlich in Höhe von 15,- DM oder so was in diese Richtung. Später war sich der Stadtrat, der VG-Rat und auch der Jugendhilfeausschuss des RH-Kreises samt Kreistag einig, dass diese "Offene Kinder- und Jugendarbeit in Kirchberg (Hunsrück)" förderwürdig ist. So ist es bis heute. Vielen Dank an alle gewählten Mandatsträger in den entsprechenden Gremien.


Während die S-Bahnwaggons dann insgesamt 7x mal an verschiedenen Orten zwischengelagert wurden, konnte schließlich im Heinzenbacher Weg der finale Standort gekauft und dingfest gemacht werden.

Seit dem 18. Februar 2003 sind die Türen des Jugendzentrums "Am Zug" geöffnet. Während dieser Zeit hat sich die Einrichtung als fester Bestandteil der Stadt Kirchberg etabliert. Da wo offene Türen für Kooperation mit Zusammenarbeit vorhanden war, hat das Zug-Team stets dankbar die Hand gereicht. Ist auch immer bisschen eine Frage des Intellekts und der Herzensweite.

Wir sind am nächsten Dienstag nunmehr 22 Jahre konstant im Rennen bei wenig Personalwechsel, hier sind viele Fachkräfte langjährig dabei und bringen sich ein.


Lieber HWO,

wir danken dir für den Startimpuls, der kam tatsächlich von dir.

Mit we-SHARE e.V. aus Idar-Oberstein hast du einen Träger gefunden, der bereit war, mit dir diese abenteuerliche Reise zu starten.

Als Zug-Team haben wir allgemein und auch persönlich von Gesprächen und Impulsen deinerseits profitiert. 

Im Namen vieler Jugendlichen sagen wir unser herzliches DANKESCHÖN und auf ein Wiedersehen im Himmel in der Herrlichkeit Gottes.


Dein Zug-Team



Beim Blättern in unserem Bilder stellten wir fest, dass wir gar nicht so viele Fotos von HWO haben. Wir hatten in den vergangenen Jahren eher entspannten Austausch im Einzelkontext oder auch mit dem gesamten Team als öffentlichkeitswirksame Auftritte.

Eins war uns aber noch gut in Erinnerung geblieben: Das Bobby-Car-Wettrennen beim Tag der offenen Tür des ersten Sommerferienprogramm "KiNDER AM ZUG! [2007]".

Gemeinsam mit dem damaligen Stadtbürgermeister Werner Elsen (+) und dem 1. Vorsitzenden des Trägervereins we-SHARE e.V., Sigurd Klein ist HWO dann den von der Freiwilligen Feuerwehr abgesperrten Heinzenbacher Weg runtergedonnert. Natürlich hat er auf Anhieb den 1. Platz, wie soll es auch anders sein?


HWO war von Anfang in Führung ...


So glücklich sehen Sieger aus.



Das Titelbild ist eine Aufnahme aus dem Jahr 2013 als wir in großer Runde unser 10-jähriges Jubiläum feierten.

21. Januar 2025

Netzwerktreffen der Jugendzentren im Rhein-Hunsrück-Kreis

 
Heute trafen sich auf Einladung und Initiative der Kreisjugendförderung die Jugendzentren im Rhein-Hunsrück-Kreis bei uns im Jugendzentrum "Am Zug".

Als Gäste konnten wir begrüßen: 

Dagmar Petri und Kerstin Stein von der Kreisjugendförderung (Jugendamt Simmern), Serdar Öz (Kinder- und Jugendcafé Domizil Rheinböllen), Jule Dörner (Jugendzentrum Emmelshausen), Wolfgang Larbig (Jugendcafé Simmern), Verena Sprengnöder (Jugendzentrum Sohren).


Netzwerkarbeit ist in der heutigen Zeit ein wichtiger Aspekt, den wir gemeinsam im Sozialraum leben und eben auch mit diesem Zusammenschluss auf Kreisebene.

Der Jugendhilfeausschuss ist ein Gremium des Landkreises Rhein-Hunsrück, der sich insbesondere mit den Belangen der Kinder und Jugendlichen unserer Region befasst.

Als Kerninhalt des heutigen Treffens befassten wir uns mit der Vorbereitung unser Präsentation "Offene Kinder- und Jugendarbeit im Rhein-Hunsrück-Kreis".

Dazu werden wir in den nächsten Wochen und Monaten bewusst daran arbeiten, miteinander sprechen und austauschen und machen dann irgendwann die entsprechende öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses bekannt.


Sammeln auf Moderationskarten was die Fachkräfte in 2er-Teams zusammengetragen und entwickelt haben.

14. Januar 2025

Waldmopped von STIHL wieder sauber "wie neu"


Wir nutzen tatsächlich alle Gelegenheiten, die im operativen Alltag entstehen, um unseren jungen Menschen etwas zu zeigen, mit ihnen ins Gespräch kommen ...

... oder einfach auch mal nur an einer Motorsäge rumschrauben.


Nachdem wir in den letzten Februartagen 2024 eine gute Schneise in unser Wäldchen geschnitten hatten, sind wir dankbar, dass Tobi die Ordner gab, dass zwei Kollegen sich um die restlichen Sträucher kümmern dürften. Das Kraut ist uns über die Jahre über den Kopf gewachsen. 

Nach dieser wichtigen Behandlung sieht man nun auch wieder unsere innovative und schöne Jugendhilfeeinrichtung auch von allen Seiten des Heinzenbacher Weges. Egal ob man nun bergauf unterwegs ist oder bergab - in der Nautik würden wir hier von Bergfahrt bzw. Talfahrt sprechen.


Zurück zum Motorsägen-Workshop -->

Die Jungs schauten interessiert zu und durften auch selbst Hand anlegen. Insbesondere wollten wir den Harzlöser von Ballisto ausprobieren. In der Werbung wird nämlich vollmundig prophezeit, dass innerhalb von 5 Minuten härteste Harzbestände abgehen - einfach mit dem Lappen abwischen ...

Es war wirklich so. Natürlich dauert das gesamte Prozedere insgesamt viel länger, weil es immer noch irgendein Eckchen gibt, wo noch Schmodder hängt. Aber das Ergebnis zählt an dieser Stelle und das ist wirklich in höchstem Maße zufriedenstellend.


Nach der erfolgreichen Schlacht, war das Wald- bzw. Fichtemopped wieder sauber zusammengebaut. Nils, der auch schon mal bei einem STIHL-Händler gearbeitet hat, prüfte persönlich die Kettenspannung.


Wie neu, ohne Witz!


Auch unser neuer Staubsauger (KÄRCHER WD4) kam zum Einsatz. Die Reparatur bzw. Besorgung von Ersatzteilen und Zubehör für den alten Staubsauger hätten einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.

10. Januar 2025

Shell Jugendstudie 2024


Erstaunlich dünn ist die neue Shell Jugendstudie, die auf meinem Schreibtisch liegt.

Habe mir jetzt tatsächlich die Mühe gemacht und alle erschienenen Ausgaben am Buchrücken nachgemessen:

Shell Jugendstudie 2006: 41 mm Buchrücken 

Shell Jugendstudie 2010: 37 mm    -"- 

Shell Jugendstudie 2014: 38 mm    -"-

Shell Jugendstudie 2019: 23 mm    -"-

Shell Jugendstudie 2024: 23 mm    -"-


Mir war nicht mehr präsent, dass die Auflage aus 2019 auch schon so ein schmales Brett war.

Vllt. finde ich eines Tages noch die Muße, bei den Herausgebern nachzufragen. Eventuell sind auch einfach andere Fragen im Interview vorhanden, die am Ende effizienter auf den Punkt bringen und das spart am Ende Papier ein ...


Zwei besondere Grafiken möchten ich hier mal einstellen und dann kann sich unsere Blogleserschaft ihre eigenen Gedanken dazu machen.


So verstehen wir auch unsere "Offene Kinder- und Jugendarbeit in Kirchberg (Hunsrück)" als wertebasierte und werteorientiert Arbeit. Das passt doch gut zusammen, schon immer!


Wäre jetzt mal eine kleines Untersuchung wert, welchen Einfluss Medien auf die Wahrnehmung (nicht nur junger) Menschen hat.