Den Arbeitskreis gibt es in unserem Landkreis bereits seit vielen Jahren. Dort finden sich in regelmäßigem Austausch eine Runde von Pädagogischen Fachkräften zusammen, die sich für Jungenarbeit interessieren.
In 2008 gab es dann auch mal einen Fachtag mit Lothar Reuter von der Fachstelle Jungenarbeit Rheinland-Pfalz e.V.. Hier wurden Impulse für eine Jungenarbeit gesetzt, die uns inspirierten und dann auch schlussendlich zu der klaren Entscheidung bewogen, ein neues Projekt zu starten: Jungentag im Rhein-Hunsrück-Kreis.
Unter dem Dach der Jungenpädagogik, die erlaubt, dass sowohl männliche als auch weibliche pädagogische Fachkräfte mit Jungen und auch Mädchen interagieren, findet sich die "Jungenarbeit". Hier ist per wissenschaftlicher Definition festgelegt, dass Jungenarbeit die geschlechtsbezogene pädagogische
Arbeit erwachsener Männer (Fachkräfte) mit Jungen ist. Geschlechtshomogenität und Geschlechtsbewusstsein – umgesetzt durch entsprechende Arbeitsansätze und
Methoden ergeben Jungenarbeit
Wir bekamen folgende Prinzipien und Standards
geschlechtsbewusster Jungenarbeit vorgestellt:
1. Jungenarbeit muss von Männern gemacht werden.
2. Jungenarbeit ist die Arbeit mit geschlechtshomogenen Gruppen und einzelnen Jungen.
3. Jungenarbeit setzt die Bereitschaft zur Selbstreflexion voraus.
4. Jungenarbeit erfordert das Verstehen der Jungen.
5. Jungenarbeit muss in den Einrichtungen der Jugendhilfe etabliert werden.
Genau diese 5 Punkte nahm unser heutiger Referent Reiner Wanielik mit uns noch mal unter die Lupe.
In interaktivem Workshop-Setting arbeiteten wir intensiv in wechselnden Kleingruppen und diskutierten alle Themen durch. Dank dem Rotationsprinzip kamen alle Männer aus dem AK miteinander in den Austausch.
Die weitere Vorgehensweise sieht so, dass wir uns noch mal weiter mit dem Konzept "Jungenarbeit" auseinander setzen und für unsere operative Praxis schriftlich als Reflektionsfläche niederlegen.
In diesem Jahr findet am Freitag, den 12. September auch wieder der Jungentag statt. Diese gemeinsame Veranstaltung bietet unsere Grundlage, auf der wir auch unsere fachliche Ausrichtung weiter entwickeln wollen.
Ein halber Seminartag - in der Kürze liegt die Würze |
Bevor es losging waren die Kollegen schon in freundlicher Begegnung. |
Reiner stieg mit den 5 Punkten (Prinzipien und Standards geschlechtsbewusster Jungenarbeit) ein. |
Ergebnisse #1 |
Ergebnisse #2 |
Ergebnisse #3 |
Literaturempfehlungen durch den Referenten |
Literaturempfehlung |
Reiner Wanielik beim Eintrag in unser Gästebuch |
Danke für die freundlichen Worte! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen