Datenschutzerklärung
Impressum
2. Mai 2025
Kunstmeile 2025
Seit vielen Jahren sind wir treuer Partner der Kunstmeile Kirchberg. Das ist ein gelungenes Angebot der Stadt Kirchberg mit vielen Partnern und wohlwollenden Unterstützern. Mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG Filiale Kirchberg sind wir in guter Verbindung und dürfen da jedes Jahr unsere Exponate aus junger Hand ausstellen und präsentieren.
Die Eröffnung der Kunstmeile findet traditionell samstags statt. Das beißt sich mit den Öffnungszeiten. Somit laden wir unsere Blogleser herzlich ein, in den nächsten Wochen mal ganz bewusst die VVR Bank in Kirchberg aufzusuchen und unsere Kunst zu genießen.
Da wir einen weltweiten Zugriff auf diesen Blog haben, laden wir die Bilder hier hoch, und freuen uns über Rückmeldungen in der Kommentarfunktion.
Da Kunst für sich selbst spricht, wird auf das Kommentieren der einzelnen Bilder verzichtet. Die Interpretation liegt somit ausschließlich im Auge des Betrachters. Viel Spaß.
29. April 2025
Medienprojekt "lokal-global" Frühjahr 2025
Zunächst ein Zitat von der Website unseres Projektpartners "medien.rlp":
lokal-global ist das Projekt für Internet, Computerspiele und digitales Lernen am Computer für die Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz. Fünf mobile Computernetzwerke, zu jeweils fünf Computern sind rund ums Jahr unterwegs für Seminare, Projekte, Weiterbildung, Internet- und Spiele-Events.
Seit 1997 war lokal-global bereits mehr als 1500 Mal im Einsatz mit mehr als 60 Standorten jährlich.
medien.rlp bringt die gebuchten Rechner vorbei, baut auf und holt sie wieder ab – alles kostenlos für die Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz.
Alle Einrichtungen, die lokal-global ausleihen, machen mit ihren Jugendlichen und manchmal mit dem ganzen Dorf (und mit dem Team von medien.rlp) ein Programm für eine oder zwei Wochen Internet total. lokal-global funktioniert, weil die Kolleg:innen in der Jugendarbeit zusammen mit ihren Jugendlichen das Programm gestalten und die Betreuung der Internet-Cafés übernehmen.
lokal-global ist ein Projekt von medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V., gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.
Weitere Infos zum Projekt lokal-global gibt es unter diesem Video:
![]() |
(Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.) |
In den Osterferien hatten wir auch in diesem Jahr das Angebot "lokal-global" zu Gast bei uns im Zug.
Neben fünf leistungsstarken Rechnern (iMac) waren auch 2 moderne VR-Brillen im Einsatz. Diese erfreuen sich großer Beliebtheit, bei Jung und Alt wohlgemerkt.
Es folgen ein paar schöne Bilder aus den vergangenen Wochen medienpädagogische Projektarbeit.
Zum letzten Mal musste ein Kabel quer durch den Raum verlegt werden. Ab nach dem Projekt haben wir neu installierte Steckdosen, an jedem einzelnen Tisch, yess. |
VR-Brille von QUEST, ballert richtig. |
Ein VIP zu Gast: Fabs Jakobs vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz |
Die Teens heute sind so fit an den Bildschirmgeräten ... |
2. April 2025
JOBMESSE 2025 in der Hunsrückhalle Simmern
Die JOBMESSE in Simmern war heute eine große Überraschung für uns. Mit dem Untertitel "für Zugewanderte" rechneten wir mit dem ein oder anderen Menschen mit Migrationshintergrund, der diese Veranstaltung aufsuchen wird. Eingeladen und verantwortet haben hier der Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V. zusammen mit dem Projekt GELOBTES LAND Rhein-Hunsrück-Kreis.
Die Halle war gut gefüllt mit vielen Messeständen von beteiligten Ausstellern aus der näheren und weiteren Region. Die Unternehmen und Institutionen präsentierten an ihren Ständen das jeweilige Portfolio, dass entweder ein Alleinstellungsmerkmal oder sonstige Besonderheiten ausmacht.
Der Veranstalter vom Regionalrat Wirtschaft, Achim Kistner, zeigte sich über den hohen Rücklauf sehr erfreut, "wir sind dankbar für viele zuverlässige Partner in diesem wichtigen Thema."
Nicht nur junge Menschen aber besonders diesen kommt eine Veranstaltung wie die heutige JOBMESSE zugute. Nun gilt es, den Mut zusammen zu nehmen und Unternehmen auch anzusprechen und mögliche Jobangebote oder gar die Option für eine Berufsausbildung zu klären.
Auch als Ansprechpartner in der offenen Jugendarbeit versteht sich das Zug-Team als Begleiter und Unterstützer in Fragen von Berufsorientierung. Unser Blick geht grundsätzlich auch noch mal weiter, was unser Angebot der Begleitung durchaus attraktiv sein lässt.
In den vergangenen 22 Jahren durften wir bestimmt über 100 junge Menschen in Ausbildung oder weiterführende Schulen und auch Studiengänge begleiten. Nicht jeder braucht da permanent Unterstützung. Allein das wissen - hier gibt es kompetente Ansprechpartner - ist schon Gold wert.
Der Messestand von GELOBTES LAND hat ein frisches und ansprechendes Design. |
Blick in die gefüllte Hunsrückhalle ... |
... hier war echt was los. |
Chirurgisch-Orthopädische Zentrum (COZ) Rhein-Hunsrück in
Simmern baut Ersatzteile für den menschlichen Körper. |
Möchte jemand eine Ausbildung zum Flugzeugmechaniker absolvieren? |
Die OCHS GmbH ist als Premium-Partner des Gelobten Landes natürlich auch zugegen. |
SCHERER ist ein milliardenschweres Unternehmen, Danke an alle Mitarbeiter, die hier mit anpacken. |
LKW-Bremsscheibe und -klötze, das hält 100.000 bis 300.000km (die Scheibe wenn der Fahrer was kann). |
SCHERER gräbt auch nach Vulkangestein (abgekühlte Lava) und anderen Erden. |
Mit Bonbons lockt der Stand von armon (Zeitarbeitsfirma). |
Mit diesen echten Männern hatten wir am Stand von "petry stahlbau" richtig Spaß gehabt. |
26. März 2025
Fachtag des AK Jungen im Rhein-Hunsrück-Kreis
Ein halber Seminartag - in der Kürze liegt die Würze |
Bevor es losging waren die Kollegen schon in freundlicher Begegnung. |
Reiner stieg mit den 5 Punkten (Prinzipien und Standards geschlechtsbewusster Jungenarbeit) ein. |
Ergebnisse #1 |
Ergebnisse #2 |
Ergebnisse #3 |
Literaturempfehlungen durch den Referenten |
Literaturempfehlung |
Reiner Wanielik beim Eintrag in unser Gästebuch |
Danke für die freundlichen Worte! |
14. März 2025
Kampagne: WIR BRAUCHEN EINEN NEUEN BUS ...
Wir sagen, was wir wollen und zeigen, wer wir sind ...
... diese von FANTA 4 adaptierte Aussage möchten wir nutzen, um unsere nächste Fundraising-Aktion anzukündigen.
Am 15. Dezember 2010 bekamen wir von "Herzenssache" (Spendenverein des SWR) unseren schönen "Der-bewegt-was"-Bus geschenkt. Seit diesem Tag sind wir mit diesem treuen Gefährt nun ca. 140.000 km gefahren.
![]() |
Da war noch keine Anhängerkupplung dran oder eine Dachrehling (für die Dachbox bei den großen Reisen). |
Hier noch mal der Link zum Blogeintrag dazu: https://am-zug.blogspot.com/2010/12/heute-ist-weihnachten.html
Damals feierte "Herzenssache" sein 10-jähriges Bestehen. Das wurde richtig groß aufgezogen. Mit Mercedes-Benz in Stuttgart als Partner wurden 10 MB Vito von wiederum 10 Graffiti-Künstlern zum bunten Bemalen gegeben. Dann wurden diese 10 Busse in den drei Bundesländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Saarland präsentiert. Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sollten sich bewerben und auf maximal 2 Seiten erklären, warum ausgerechnet sie so einen Bus bekommen sollten.
Wir haben einen besonderen Antrag eingereicht, der die Jury vollkommen überzeugte. Darin formulierten wir auch, dass wir einen ganz bestimmten Bus haben wollten. siehe hierzu auch der Blogeintrag, wo wir das beschrieben haben: https://am-zug.blogspot.com/2010/10/mit-dem-bus-von-herzenssache-kommt.html
Da wir wissen, was wir wollen und das auch ansprechen, nehmen wir an dieser Stelle unsere treuen Blogleser mit auf den Weg, den wir nun beschreiten wollen.
Bei der Antragstellung haben wir damals einen großen Katalog aufgezeigt, was wir alles tun könnten, wenn wir einen solchen Bus bekämen. Wir haben es innerhalb weniger Jahre geschafft, diese Punkte alle abzuhaken, da waren auch paar echte Klopper dabei wie: Fahrt zum Europaparlament in Brüssel, Fahrt zum Deutschen Bundestag nach Berlin und alles andere.
Warum brauchen wir nun also einen neuen Bus?
"Der-bewegt-was"-Bus ist ein rüstiger Rentner, der immer noch gut zupacken kann. Im Sommer diesen Jahres wird er nun 15 Jahre alt. der Zahn der Zeit hat auch bisschen genagt, das ließ sich trotz guter Pflege nicht aufhalten. Technisch ist er immer noch in einem guten und zuverlässigen Zustand, aber es kommen seit einigen Jahren immer wieder Reparaturen auf uns zu, die wir aus unserem pädagogischen Budget stemmen müssen.
Somit ist es jetzt für uns an der Zeit, das Alte loszulassen, um Platz für etwas Neues zu schaffen. Das wollen und werden wir nicht blauäugig angehen, sondern sind daher schon einige Jahre am Ansparen, dass wir uns wieder einen neuen Bus kaufen können. Alleine schaffen wir es nicht, dazu kostet ein neuer Bus einfach zu viel Geld.
Wir haben heute auf der Seite von Mercedes-Benz mal recherchiert, was uns ein traumhafter und endgeiler Bus kosten würde. Aber seht selbst, liebe Blogleser.
Das ist die beste V-Klasse, die MB aktuell zu bieten hat. |
Bei einem solchen Preis werden wir noch weitere 50 Jahren ansparen und dann ist vermutlich der Katalog von MB auch wieder weitergewandert und dann kostet so ein Mobilgerät Richtung 1.000.000,- Euro oder so.
Wir wären natürlich auch mit einer ganz simplen Ausstattung (Holzklasse) zufrieden, selbst dann sind wir bei einem Bruttopreis von 50.000,- Euro.
Diese Summe möchten wir gerne per Sammlung bei unseren Freunden und Unterstützern anfragen.
Mehr dazu, wenn wir die Kampagne "WIR BRAUCHEN EINEN NEUEN BUS" offiziell vom Stapel gelassen haben. Solange bitten wir um strengste Geheimhaltung. 😅
12. März 2025
... weil es um Menschen geht!
Baggerfahrer Andreas zu Besuch
Das schöne Wetter wussten wir heute gut zu nutzen, um in einer spontanen Aktion die frisch gerodete Fläche (früher als Kirchberger Wäldchen bekannt) dem Erdboden gleichzumachen.
Mit Baggerfahrer Andreas wurden wir uns schnell einig, was zu tun ist. Und dann ging es auch schon mit schwerem Gerät zur Sache. Der 10-Tonnen-Bagger auf leisen Gummiketten ist sehr leistungsstark und den blubbernden Dieselmotor hört man, aber der fügte sich ganz weich in die üblichen Naturtöne ein.
"Bob der Baumeister" war gestern und ist reiner Kindergeburtstag auf dem Ponyhof. Unser Held des Tages ist Baggerfahrer Andreas!
Mit Joysticks und vielen Knöpfen bediente Andreas den Bagger, es war uns eine Wonne beim Zusehen. |
... es sind richtig die Brocken geflogen. |
So sah es vorher aus - Stummel von uralten verwachsenen Büschen. |
Die kleine Schaufel wiegt mehr, als man so denkt. |
Einfach geniale Technik, dieser Greifer. |
Jan, war heute als LKW-Fahrer tätig, er darf noch 7,5t fahren. |
Bild des Tages ... ? |
Im Verhältnis zur Eingangstür weiß man, was für ein riesen Teil dieser Greifer ist. |
So einen Moment haben wir noch nie im Bild festgehalten ... |
Blick aus dem Zug-Büro, endlich wieder richtig Tageslicht, yess! |
Der Zugpädagoge überprüfte die Arbeitssicherheit, alles ok! |