17. Oktober 2024

Naturwissenschaftliche Experimente [Mädchenwoche 2024]



Mittlerweile könnte man schon von einer "Tradition" sprechen, dass Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Hochschule Koblenz einen Tag zu uns nach Kirchberg ins Jugendzentrum "Am Zug" kommen und MINT-nahe Angebote für Mädchen ab Klasse 5 im Gepäck haben. Wir finden es total wichtig, dass Mädchen von jungen Frauen lernen, welche Wege ihnen auch in MINT-Berufen offen stehen und welche guten Ausbildungsmöglichkeiten wir vor unserer Haustür haben.


Wo findet man überall Keramikstoffe?


Es sieht fast aus wie in einer Bäckerei...


...Puderzuckerstern?


Nein, der Stern wurde emailliert. 


Der zweite Workshop am Vormittag drehte sich ums Löten. Dank der räumlichen Gegebenheiten konnten wir zwei Workshops parallel anbieten und so in recht kleinen Arbeitsgruppen zusammen lernen.

Die Arbeitsmaterialien für den Lötworkshop


Achtung heiß!


Am Nachmittag konnten alle Teilnehmerinnen ein Smartskop mittels eines Bausatzes bauen und ihre gewonnenen Lötkenntnisse direkt anwenden.

Geschick und 


Fingerfertigkeit


"Was ich will, das kann ich!"
Motto des Ada-Lovelace-Projekts

16. Oktober 2024

Perlenzauber [Mädchenwoche 2024]


 Perlen haben ihre ganz eigene Faszination für viele Mädchen und so war das Angebot auch schnell ausgebucht. Danke an Salomé und Amelie für die Workshopleitung. Den Mädchen hat es sehr gefallen. Es sind ganz individuelle Schmuckstücke (Ketten, Armbänder, Ringe, Schlüsselanhänger) entstanden.

Beim Auffädeln braucht man ein ruhiges Händchen

Die Perlenauswahl war der Hammer


15. Oktober 2024

Raus ins Grüne - der Mädchenwandertag [Mädchenwoche 2024]


Tag zwei in der Mädchenwoche im Jugendzentrum "Am Zug". Naja, genau genommen waren heute auch zwei Buben dabei: Männi und Mäjo. Allerdings tappen die auf vier Beinen durchs Leben. Grace, der dritte Vierbeiner im Bunde, begleitete uns auf der Traumschleife "Reckershäuser Busch". Es war eine ganz, ganz tolle Erfahrung zusammen mit Männi, Grace und Mäjo diese schöne Traumschleife zu wandern. Alle 10 Minuten wurde gewechselt, damit jedes Mädchen mal jeden Hund an der Leine führen durfte. Und ganz zum Schluss gab es noch Leckerlis (für die Hunde). Wir Menschen hatten zwischendurch schon eine kleine Essenpause eingelegt. Ein riesengroßes Dankeschön an Oma Tina und ihre Fellfreunde, die uns diesen tollen Mädchenwandertag ermöglicht haben. 

Unsere Fellfreunde


Los geht es!


Wow, was für hohe Bäume!


Klein, aber oho!!


Spinneneldorado


Und jetzt kommen noch gaaaaanz viele Pilzfotos, da gab es Massen von im Wald. Und die hatten so wunderschöne Farben und Größen und Formen.

Wie gemalt


Dicke Kappe


Rote Strahlkraft


Wunderschöner Farbverlauf


Knuffig oder?


Noch so ein kleiner Kollege...


Ganz schön groß

14. Oktober 2024

Mädels "Am Zug" [Mädchenwoche2024]

 

Erster Ferientag! Eine tolle Location (unser Jugendzentrum)!! Eine supertolle Mädchentruppe (ganz genau waren es 25 Mädchen)!!! Fantastische Ehrenamtliche!!!! Trockenes Wetter!!!!!

Der Rest des Tages in Bildern ...

Während einige mit den XXL-Steinen spielten,

bereiteten andere den Obstsalat zu.

Puh, ist das anstrengend!

Wer hat aus diesen Becherchen getrunken?

Billard geht immer!

Schleichtiere sind auch ein Volltreffer gewesen.

Flitzen mit den mitgebrachten Rollern... 

Pompom-Igel

Wickeltiere

Hochkonzentriertes Arbeiten beim Maltisch

Wenn der Tisch belegt ist, wird auf der Couch weitergespielt!

11. Oktober 2024

KiNDERKiNO KiRCHBERG



Den letzten Schultag vor den Herbstferien geschafft, den Ranzen verstaut, schnell noch was gegessen und  dann ab zum Kinderkino im Jugendzentrum "Am Zug".  Da ging es um 15:00 Uhr los. 24 Kids waren angemeldet, am Ende erschienen 39 kinobegeisterte Kinder. Aber auf so etwas sind wir im Team vorbereitet. Viele helfende Hände hatten die Stühle gestellt, das Popcorn abgefüllt und die Workshops vorbereitet.

Zuerst lernten wir uns bei lustigen Spielen auf den Streetballplatz kennen und tobten uns noch etwas aus vor der langen Sitzerei. 

Der Film "Winski und das Unsichtbarkeitspulver" (hier geht es zum Trailer) war spannend und hat allen Kindern richtig gut gefallen. Wären wir nicht alle gern mal unsichtbar und würden Heldentaten vollbringen?

In der obligatorischen Filmpause gab es ein kleines Quiz, Zeit zum Trinken und Popcorn auffüllen.

Nach dem Film war der Tag aber noch lange nicht vorbei. Jetzt folgten Workshops. Das Highlight war der Tisch von Oma Tina: Dort konnte man sich selbst Unsichtbarkeitspulver in ein Minifläschchen abfüllen. Superduper. An einem anderen Tisch konnte man tolle Kratzbilder gestalten, also etwas sichtbar werden lassen, wo vorher nur schwarz war. Auch toll. Auf dem Streetballplatz konnte man seine Geschicklichkeit auf der Slackline testen. Auch die alte Tischtennisplatte ruft zum Rundlauf spielen auf.

Es war rundherum ein toller Tag und wir danken allen Kindern, die uns besucht haben und der ehrenamtlichen CREW für die tatkräftige Unterstützung.

Wir freuen uns, hier unser neues Projektlogo (Mix aus Bild- und Textmarke) präsentieren zu können. In vertrauter Zusammenarbeit mit dem Virtual-Designer Christoph Schütz.


Kira bereitet die Namensbeschriftungen für die Trinkbecher vor.


Die geduldige Warteschlage erinnert an KiNDER AM ZUG! und britische Höflichkeit.


... und los geht´s.


Das Team stellt die verschiedenen Workshops vor.


Gemeinsamer Start auf dem Streetballplatz.


Film ab!


Cornhole™ mit Robert


Slacklinen mit Tim


Kratzbilder gestalten.


Unsichtbarkeitspulver abfüllen mit Oma Tina.


Streeball zocken ist immer noch ein beliebter Renner, seit Anfang an!


Rundlauf stirbt wohl auch niemals aus.


Und hier ist auch das Rezept, das wir als Zug-Team gemeinsam geschrieben haben.