Ab 16:00 Uhr starten wir mit einem netten Kicker-Turnier bis einschließlich 14 Jahre.
Um 18:00 Uhr beginnt das Turnier für 15+ Jahre.
Turnier-Management verantworten die Kickmanns Kirchberg.
Turnier-Moderation checkt das Jugendzentrum "Am Zug".
Ab 19:00 Uhr öffnen die kulinarischen Verpflegungsstände aus verschiedener Herren Länder. Mit guter live-Musik von Bojangles. Eintritt: 9,- Euro (inkl. Open Air Kino).
Gegen 21:30 Uhr startet der super humorvolle Streifen "Monsieur Claude und seine Töchter".
24. August 2015
18. August 2015
Ein kleiner Gästebucheintrag
Seit einigen Jahren führen wir ein Gästebuch, welches sowohl Besucher in unserer schicken Einrichtung festhält als auch mit auf Tour geht.
Hier noch mal unsere Schar des Sommerferienprogramms "KINDER AM ZUG! [2015]".
Hier noch mal unsere Schar des Sommerferienprogramms "KINDER AM ZUG! [2015]".
7. August 2015
KINDER AM ZUG! [2015] - Tag 5
Der Abschlusstag lebt immer wieder von einem besonderen Zauber. Der Vormittag war gefüllt mit 10 Stationen (Geschicklichkeit, Geschwindigkeit, Ratespiele etc.), hier war wirklich für alle Kinder etwas dabei. Die Kunst ist halt nicht das "copy-paste"-Prinzip zu leben, sondern selbst kreativ zu sein. Das kostet zwar Zeit und Kraft für die pädagogisch agierenden Fachkräfte des Zug-Teams, aber dadurch bleiben wir frisch und ziehen nicht nur einfach bisschen ein Angebot für Kinder durch. Die durchgehende Beliebtheit - was sich in den Anmeldezahlen jedes Jahr niederschlägt - spricht da für sich selbst.
Also, liebe Kollegen in der Soziualen Arbeit: Lasst uns miteinander frisch bleiben. Unser Einsatz um Menschen wird sich multiplizieren und starke Früchte tragen im Leben anderer. Also: weiterfahr´n! Aus diesem Grund schreiben wir auch den Blog, um Kollegen und andere Einrichtungen zu inspiriern. Wäre auch super, wenn andere das genau so leben würden. Bislang ist das im Hunsrück scheinbar nicht möglich??
Mittags wurden wir von zwei sehr coolen Männern begrillt: Sascha Ohlinger, einer der stärksten Feuerwehrmänner in Rheinland-Pfalz und Marcus Schwerdt, ein Unternehmer aus Kirchberg. Beide grillten in Bullenhitze eine riesen Menge grober Bratwürste, als auch Käse-Produkte für die Vegetarier. Vielen herzlichen Dank an euch beide. Einfach mal mit anpacken, das hat uns gut getan und wirklich entlastet. Hier muss noch mal erwähnt werden, dass sie sogar noch unseren netten Edelstahlgrill perfekt mit dem Stahlschwämmchen geputzt haben. Das ist neu und gab es noch nie, sehr cool!
Nachmittag trafen sich unsere Kinder in den Obstgruppen, um auf einem kleinen voebereiteten Zettel ihre konstruktive Rückmeldung zur gesamten Woche zum Besten zu geben.
Das ist auch keine ABM für die Schublade, sondern wird für die Planung im nächsten Jahr mit berücksichtigt.
Beim den Tag schließenden öffentlichen Auftakt um 15:00 Uhr mit Grußwort von Schirmherrn Bürgermeister Harald Rosenbaum und einer Präsentation einer kleinen Waveboard-Choreografie, sang unsere Freundin des Hauses Verena Hortian (sie war letztes Jahr als Mitarbeiterin dabei).
Neben der Informtion für die nächsten anstehenden Projekte und Aktionen gab es eine besondere Form der Verabschiedung der Teilnehmer. Vom Dach des Jugendzentrums "Am Zug" aus warfen über 30 jugendliche Mitarbeiter Wasserbomben auf die Kids. Premiere in diesem Fall war, dass die Eltern mit dabei waren und sich so ein Spektakel mal aus nächster Nähe anschauen und miterleben konnten.
Wir danken auch noch mal bewusst, unserem Nachbarn CZH mit der Mutlifunktionshalle und Nebengebäuden (Küche, Sanitäranlagen). Ohne diese Ressource wäre unser Projekt nicht in dem Umfang möglich.
Hier folgenden die Bilder des erlebnisreichen Tages:
Hau die Maus - ein ca. 30 Jahre altes Spiel der Jungschararbeit der FeG Simmern, Danke für den Verleih |
Blind zwei passende Gegenstücke finden |
Wettrennen mit dem Rohstoff Wasser (H2O) |
Basketballwurf |
Erbsen saugen |
Blindspiel No2 |
Zahnstocher auf einem Flaschenhals stapeln |
Doesenwerfen |
50cm Schnur - wie viele Knoten in 30 Sekunden? |
Eimerweitwurf |
Comicbilder raten |
Murmelbahn |
Stein aufrollen (auf Zeit natürlich) |
Seilspringen |
Zwei sehr sympatische Grillmeister |
Evaluationsbögen in den Früchte-Teams ... |
Kreativ-Direktorin Susan Sindhu moderiert den "Tag der offenen |
Waveboard-Performance |
Schirmherr Bürgermeister Harald Rosenbaum lobt die vielen Jugendlichen, die ihre freie Zeit für andere herschenken |
Selfie mit DSLR ... |
Newcomer Verena Hortian mit ihrer Klavierschülerin Sarah |
Feuchter Abschluss und ab nach Hause ... |
Nicht versäumen möchten wir unseren vielen Partnern, Sponsoren und freundlich Zugewandten herzlich und mit tosendem Applaus zu Danken:
alle ehrenamtlich Helfende
Klickt ruhig mal auf die entsprechenden verlinkten Seiten, bestellt, kauft und unterstützt diese Partner.
6. August 2015
KINDER AM ZUG! [2015] - Tag 4
Heute war als Tagesprogramm "Ausflug ins Grüne" geplant. Mit einem großen Omnibus und weiteren 9-Sitzern und privaten PKWs kutschierten wir unser über hundert "Mann" große Truppe nach Kastellaun.
Als ersten Anlaufpunkt landeten wir im Haus Funtasie. Dort trafen wir auf den Waldpädagogen Herrn Kleinmann, der in Vertretung für den Förster Ralf Lieschied (im Urlaub) unsere Leute in zwei Gruppen (jeweils 3 Teams) durch den Kyrillpfad führte.
Parallel dazu wanderten die anderen Teams durch den Barfußpfad mit tiefen Matschmomenten und echt eckligem Mini-Bach.
Auf dem Weg entdeckten wir auch den originalen Hunsrücker Brummstein. Hier wurden wir an Michel aus Lönneberga erinnert, der sich den Suppentopf auf den Kopf stülpte. Angeblich um die Suppenreste abzulecken. In Wahrheit wollte er mal tüchtig Brummen! Alle, die jetzt interessiert sind, um was es hier geht: Ab nach Kastellaun zum Barfußpfad. Bitte nicht vergessen, im Haus Funtasie den Eintritt zu lösen.
Unterm Strich ein wahrhaft anstrengender aber auch sehr schöner Tag. In der Abschlussrunde der Mitarbeiter wurde auch vorgeschlagen, auch mal alternativ den Barfußpfad in Bad Soberheim zu begehen: why not?!
Als ersten Anlaufpunkt landeten wir im Haus Funtasie. Dort trafen wir auf den Waldpädagogen Herrn Kleinmann, der in Vertretung für den Förster Ralf Lieschied (im Urlaub) unsere Leute in zwei Gruppen (jeweils 3 Teams) durch den Kyrillpfad führte.
Parallel dazu wanderten die anderen Teams durch den Barfußpfad mit tiefen Matschmomenten und echt eckligem Mini-Bach.
Auf dem Weg entdeckten wir auch den originalen Hunsrücker Brummstein. Hier wurden wir an Michel aus Lönneberga erinnert, der sich den Suppentopf auf den Kopf stülpte. Angeblich um die Suppenreste abzulecken. In Wahrheit wollte er mal tüchtig Brummen! Alle, die jetzt interessiert sind, um was es hier geht: Ab nach Kastellaun zum Barfußpfad. Bitte nicht vergessen, im Haus Funtasie den Eintritt zu lösen.
Unterm Strich ein wahrhaft anstrengender aber auch sehr schöner Tag. In der Abschlussrunde der Mitarbeiter wurde auch vorgeschlagen, auch mal alternativ den Barfußpfad in Bad Soberheim zu begehen: why not?!
Herr Kleinmann - Waldpädagoge führte die gesamte Crew in zwei Gruppen durch den Kastellauner Kyrillpfad |
Startphase mit unterschiedlichen Bodenelementen |
HW hat sich ein paar gute Ideen einfallen lassen: echt kreativ! |
Der orignale Brummstein im Hunsrück, yeah! |
Erste Sabsche ... |
Jan-Luis kann schwimmen, keine Sorge. |
Füße duschen mit Quellwasser aus dem Gartenschlauch und Steinbecken |
Spontaner Fingerhakelkontest mit Gästen aus dem Haus Funtasie |
Picknick-Verpflegung, danke mitgebrachter Pavillons komplett im Schatten ... |
Waldpädagoge Herr Kleinmann mit der 2. Großgruppenführung |
Kurze Insturktion vor dem Einstieg in den Kyrillpfad |
Hintergrundinformation |
Lageplan |
Riesen Baumteller und die Kids mittendrin |
Die Kids waren trotz der immensen Hitze sehr interessiert |
Wir danken der SCHERER Gruppe für den kostenlosen Ausleih eines VW-9-Sitzers |
5. August 2015
KINDER AM ZUG! [2015] - Tag 3
HALBZEIT - Was? Schon? Für uns Mitarbeiter vergehen die Tage wie im Flug. Und die Eltern der Teilnehmerkinder teilen uns mit, dass ihre Sprößlinge auch gut schlafen :-)
Start - wie immer - mit der Frühkonferenz.
Nach Ankunft der Kinder und einem Ständchen für das Geburtstagskind ging's in vier Teams in den Vormittag: Umweltschutzaktion, Waldspaziergang nach Rödern, Waldgang mit unserem Revierförster Helmut Michel und dem Kollegen Volk und Besuch bei einer Ziegenherde (nebst Schäfer) in Dill.
Nach dem Eintreffen aller Truppen gegen 13 Uhr starteten wir in einen vollen und bunten Nachtmittag. Es gab jede Menge kreative Angebote.
Start - wie immer - mit der Frühkonferenz.
Frühkonferenz der Mitarbeiter - aus Temperaturgründen nach außen verlegt |
Umweltschutzaktion: Müllsammeln am Bahnübergang Wasgau-Aldi |
Innerhalb kurzer Zeit prall gefüllte Säcke mit Müll! Liebe Erwachsene, hackts bei euch?! Seid ihr noch ganz knusper?? |
Gruppenbild aus dem Foto-Workshop, yeah! |
Malin Stibb feiert mit allen ihren Geburtstag |
Umweltschutzaktion mit Start Karbachs-Weiher ... |
So sieht ein Kinderfotograf aus! |
Vorstellung der Workshops für den Nachmittag |
Kickerspielen geht immer ... |
Manche wollten lieber mal eine Kugel schieben. |
Caps-Painting mit Frieda |
Perlenkette basteln |
Schoko-Schnecken backen, super lecker! |
Auch die Crew langt gerne und mit vollen Händen zu. |
Motive auf Holzbretter nageln |
Kreatives Schaffen mit Wegwerfprodukten |
Leinwand bemalen |
Steine kreativ gestalten |
Holz "fräsen" |
Viele arbeiten zum ersten Mal mit professionellem Holzbearbeitungswerkzeug. |
Mini-Beet im Quarkbecher erstellen |
Salzteig-Party |
Button-Produktion |
Lustige kleine Kuscheltierchen aus Wolle bauen (wie hießen die noch?) Antwort: PomPom-Tiere |
Origami - Fingerfertigkeit ist alles! Unser jüngster Workshop-Leiter und gleichzeitig Teilnehmerkind! Danke Laurens!!! |
Coacktail-Workshop mit Jan-Luis und Manu |
Schreibwerkstatt mit Junior-Autorin Anita (die kann was!) |
Abonnieren
Posts (Atom)