Fair geht vor - also zeig´ mal was du drauf hast!
Mittlerweile zum vierten Mal in Folge veranstalten wir unsere chillige Sportsession. Als Schirmherr fungiert dieses Jahr ein Regisseur & Drehbuchautor: Jonathan Ramirez De Jong.
Auch in diesem Jahr gibt es drei Altersgruppen, in denen gespielt wird:
12-14 Jahre (13:00 Uhr)
14-17 Jahre (15:00 Uhr)
17-26 Jahre (17:00 Uhr)
Folgende Infos sind wichtig:
5-er Team: 3+2 (Namen der Spieler und Geburtsdatum)
€ 2,- Startgeld pro Kopf
Wir spielen nach den allgemeinen Streetballregeln, die zu Beginn des Turniers erklärt werden.
Anmeldung bis zum 04. September:
Jugendzentrum "Am Zug"
Heinzenbacher Weg 1a
55481 Kirchberg
Tel.: 0 67 63 - 30 98 11
E-Mail: sport@am-zug.de
Web: www.am-zug.de
28. August 2009
18. August 2009
Sphericon - Die Schule der Arbeitslosen
Ein in Eigenregie geführtes Theaterstück in Idar-Oberstein von unserem Freund Jonthan Eduardo Ramirez de Jong.
Eine Bewerbung, die eine Anstellung garantiert.
Eine Schule, in der man lernt, wie das funktioniert.
Ein Traum? Eine Utopie? Unmöglich? - Nicht bei Joachim Zelter (Autor des Stücks)
Einzige Bedingung ... absolute Selbstaufgabe!
7. August 2009
4. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]
Kunst & Kultur
Jeder Mensch ist kreativ! Wer das nicht glaubt, dem werden wir das Gegenteil beweisen. Mit unterschiedlichen Materialen werden wir tolle Sachen bauen und basteln. Unser Mitarbeiterteam hilft dir gerne, deine Gaben und Fähigkeiten im künstlerischen und gestalterischen Bereich zu entdecken."Das Buch" KINDER AM ZUG! [2009] istz auf Anfrage einsehbar.
Termine bitte während den üblichen Öffnungszeiten ausmachen.
Termine bitte während den üblichen Öffnungszeiten ausmachen.
5. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]
Spielolympiade & Tag der offenen Tür
Mit vielen Stationen starten wir die Spielolympiade. Da gibt es wieder Aufgaben quer Beet von Geschicklichkeit, übers Schätzen bis hin zum Gestalten. An diesem Tag laden wir auch die Eltern samt Bekannten herzlich ein. Natürlich gibt es wieder das legendäre Bobby-Car-Wettrennen mit prominenten Persönlichkeiten.2. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]
Sport macht mobil
Heute werden wir neben vielen Spielen auch Sport treiben. Mit extra dafür ausgebildeten Profis, die uns fachmännisch anleiten, werden wir schwitzen und den Puls in die Höhe bringen. Wir haben wieder das Sportmobil der Sportjugend Rheinland-Pfalz (Programm „Integration durch Sport“) dabei und werden eine riesige Hüpfburg aufpusten.
Heute werden wir neben vielen Spielen auch Sport treiben. Mit extra dafür ausgebildeten Profis, die uns fachmännisch anleiten, werden wir schwitzen und den Puls in die Höhe bringen. Wir haben wieder das Sportmobil der Sportjugend Rheinland-Pfalz (Programm „Integration durch Sport“) dabei und werden eine riesige Hüpfburg aufpusten.
Was wären wir ohne die Hüpfburg von der Sportjugend Landessportbund Rheinland-Pfalz im Programm "Integration durch Sport"
3. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]
Ausflug ins Mittelalter
Eine mittelalterliche Burg ist unser Reiseziel für den Tagesausflug. Wie die Ritter und Burgfräulein vor 500 Jahren wohl gelebt haben? Tauch mit uns ein in die alten Gemäuer und Traditionen, atme den Duft der Geschichte. Ein Picknick darf an diesem Tag natürlich nicht fehlen – essen mit Fingern wie zu Ritterzeiten.
Last but never least: Herzlichen Dank an Wolfgang Zehe. Als Mitglied der Schulleitung der Hauptschule Kirchberg hat er uns wärmstens empfohlen bei unserem Ausflug die Burg Rheinfels in die engere Wahl zu nehmen. Es hat sich wirklich gelohnt, vielen Dank Wolfgang!
Eine mittelalterliche Burg ist unser Reiseziel für den Tagesausflug. Wie die Ritter und Burgfräulein vor 500 Jahren wohl gelebt haben? Tauch mit uns ein in die alten Gemäuer und Traditionen, atme den Duft der Geschichte. Ein Picknick darf an diesem Tag natürlich nicht fehlen – essen mit Fingern wie zu Ritterzeiten.
Burgvogt Gunther von Rheinfels in seinem Elment.
DANKE, hat echt allen Beteiligten viel Spaß bereitet.
DANKE, hat echt allen Beteiligten viel Spaß bereitet.
Die Mitarbeiter haben sich in Schale geschmissen.
Dank der 750 Jahrfeier Stadtrechte Kirchberg waren noch schicke Wappenröcke in entsprechender Anzahl vorhanden.
Dank der 750 Jahrfeier Stadtrechte Kirchberg waren noch schicke Wappenröcke in entsprechender Anzahl vorhanden.
Last but never least: Herzlichen Dank an Wolfgang Zehe. Als Mitglied der Schulleitung der Hauptschule Kirchberg hat er uns wärmstens empfohlen bei unserem Ausflug die Burg Rheinfels in die engere Wahl zu nehmen. Es hat sich wirklich gelohnt, vielen Dank Wolfgang!
1. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]
Spurensuche in Kirchberg
Kirchberg ist nicht nur eine sehr schöne Stadt im Hunsrück, sondern auch eine sehr alte. Wir begeben uns auf Spurensuche. Wir werden die Stadt mit neuen Augen sehen und allerlei Wissenswertes in Erfahrung bringen. Doch bevor es losgeht, kommen wir bei angesagten Kennenlernspielen alle richtig in Schwung.3. August 2009
Freakstock 2009
Mit Hunsrocker Erich S. war der Zugpädagoge samt Tochter von knapp 4 Jahren auf dem legendären Freakstock. Es war eine gute Zeit mit vielen Gesprächen und Austausch. Erich hat´s gut gefallen. Dort gibt´s viele gute Bands der "guten alten Musik"...
Einfach mal auf die Homepage klicken, dann weiß jeder was da so abgeht. Ist kurz zusammen gefasst ein christliches Festival der Jesus Freaks, die für ihre unkonventionelle Art Glauben zu leben, bekannt sind. Die Gottesdienstmusik wird von handfesten Rockbands gestaltet. Für orgelmusikgewöhnte Menschen auf jeden Fall mal eine Abwechslung. Bei den Predigten benutzen die Verkündiger eine Sprache, die jeder Jugendliche versteht. Ein mit den Jesus Freaks schon lange verbundener Pfarrer der Lutherischen Kirche, Norbert Roth, der bei der Ökumenischen Centrale der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) arbeitet hat sich in seiner Predigt deutlich für das Miteinander der verschiedenen trotz ihrer Unterschiedlichkeit ausgesprochen. Ach ja, das Gelände war eine alte Bundeswehrkaserne die im heutigen Besitz der Koptisch-Orthodoxen Kirche ist! Hammerhart, oder? Die älteste Kirche der Welt feiert ein Festival mit einer der jüngsten Bewegungen.
Einfach mal auf die Homepage klicken, dann weiß jeder was da so abgeht. Ist kurz zusammen gefasst ein christliches Festival der Jesus Freaks, die für ihre unkonventionelle Art Glauben zu leben, bekannt sind. Die Gottesdienstmusik wird von handfesten Rockbands gestaltet. Für orgelmusikgewöhnte Menschen auf jeden Fall mal eine Abwechslung. Bei den Predigten benutzen die Verkündiger eine Sprache, die jeder Jugendliche versteht. Ein mit den Jesus Freaks schon lange verbundener Pfarrer der Lutherischen Kirche, Norbert Roth, der bei der Ökumenischen Centrale der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) arbeitet hat sich in seiner Predigt deutlich für das Miteinander der verschiedenen trotz ihrer Unterschiedlichkeit ausgesprochen. Ach ja, das Gelände war eine alte Bundeswehrkaserne die im heutigen Besitz der Koptisch-Orthodoxen Kirche ist! Hammerhart, oder? Die älteste Kirche der Welt feiert ein Festival mit einer der jüngsten Bewegungen.
Abonnieren
Posts (Atom)