Ein Winterbild.
Klasse Ambiente, oder? Tja, unser Zug sieht zu jeder Jahreszeit richtig schick aus, wetten?
Manchmal
 haben ja auch Teenager einen Haufen an Terminen und so kam es, dass wir
 zwei Treffen in eins gepackt haben. Hintergrund ist, dass zwei unserer 
Kursteilnehmerinnen am Stärken-Workshop an einem Schüleraustausch mit 
Finnland beteiligt sind. Somit haben wir letzte Woche gemeinsam 
entschieden, zwei Termine von heute und nächste Woche auf einen zu 
packen.
Direkt im Anschluss an die Schule haben wir uns zusammen 
getroffen und erst einmal den Bauch gefüllt: Denn alle Lerntheoretiker 
wissen ja, wenn die Grundbedürfnisse nicht gestillt sind, kann man gar 
nicht richtig lernen und bei einer Sache mitmachen ("Leerer Bauch 
studiert nicht gern!".
Hier sei dem Asia-Wok-House am Marktplatz gedankt.
Ganz schön lecker, was da so gekocht wird.
Beim heutigen Treffen ging es um das Kennenlernen des persolog® 
Teenagerprofils. Mit diesem Verfahren lernt man eine Menge über seine 
Persönlichkeit. Wie nehme ich mich und die Welt war? Worin liegen meine 
Stärken? Was macht micht "wahnsinnig"? Bin ich eher zurückhaltend und 
achte mehr auf die Gefühle anderer, oder lache ich der Welt ins Gesicht,
 habe eine Vielzahl von Ideen, oder organisiere ich Projekte, arbeite 
gern im Team, oder, oder, oder.
Zu wissen wie man selbst "tickt", ist richtig wichtig. Wie komme ich mit Menschen, die total anders "gestrickt" sind?
Zum Einstieg: eine Powerpointpräsentation mit Übungen zur Wahrnehmung.
Hurra, die Fragen sind beantwortet, jetzt kommt die Auswertung.
Nach der Arbeit, das Vergnügen: Collage zum Thema "Meine Persönlichkeit"
Die
 Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit ist im Jugendalter 
zentral. Wertevorstellungen prägen sich aus, Lebensmodelle werden 
hinterfragt, die berufliche Orientierung rückt in den 
Betrachtungswinkel. Wohin soll mein Leben gehen?
Mit diesem 
Workshop wollen wir Jugendliche stärken, sich und ihre Entwicklung 
mitzugestalten. Es geht darum, den Ist-Zustand zu benennen und zu 
überlegen, wie kann ich Stärken weiterentwicklen und an den Baustellen 
meiner Persönlichkeit arbeiten.
Untersuchungen bestätigen immer 
wieder, dass es wichtig ist, sich Ziele im Leben zu setzen. Denn damit 
beginnt man, Verantwortung für sich und sein Handeln zu übernehmen.
Wir finden: Jede/r ist WERTVOLL!
Die
 entsprechende Transferleistung wird im Rahmen des Sommerferienprogramms
 "KINDER AM ZUG! [2013]" erbracht. Hier wird dann in das bunte Angebot 
auch ein Stärken-Workshop installiert, in welchem unsere Jugendlichen 
den jüngeren Altersgenossen zur Seite stehen werden.