Seit über 20 Jahren
gehört das Mittelalterliche Spectaculum in Oberwesel zu den bekanntesten Festen
dieser Art in Deutschland.
Es ist wegen seiner
Authentizität und dem leidenschaftlichen Engagement aller Beteiligten weit über
die regionalen Grenzen hinaus bekannt und genießt internationale Anerkennung.
Das Fest findet
alle zwei Jahre statt. Pfingsten 2014 begrüßte die mittelalterliche Stadt
Oberwesel ihre Gäste zum 16. Mittelalterlichen Spectaculum.
Besonders
hervorzuheben ist das große Engagement des „Vereins zur Erhaltung
mittelalterlichen Brauchtums in Oberwesel e.V.“ und den vielen Bürger/innen,
die sich mit großer Leidenschaft im zweijährigen Turnus für eine erfolgreiche
Umsetzung einbringen.
Der heutige Montag
war laut Recherche von gmx.de das heißeste Pfingsten seit Beginn der
statistischen Erhebungen der Temperaturaufzeichnungen. Egal ob das jetzt
wirklich stimmt, es war extrem heiß mit knapp 40°C im Schatten!
 |
Wo geht´s lang? |
|
 |
Damit auch gleich jeder im Bilde ist, was ab geht ... |
 |
Makabre Begrüßung durch den Henker |
 |
Ach ja, fleischhaltige Kost gab´s auch im Mittelalter |
 |
Originaler Fachwerkbau in Etappen |
 |
Man muss das Eisen schmieden solange es ... ist |
 |
Schmied mit echten Schweißperlen auf der Stirn |
 |
Prediger Tetzel verkündet die Hölle mit Bildern für die Analphabeten |
 |
Verschiedene Gaukler und Spieler gaben ihr Bestes |
 |
Ein Tanz mit und ohne Flagge |
 |
Historischer Lastenaufzug mit "human power" |
 |
die mittelalterliche Rockband "furunkulus", das ging richtig ab |
 |
Greifvogel zum Angucken (lieber nicht anfassen ...) |
 |
Theaterstück im Ratskeller (angenehm kühl) |
 |
Kinderprogramm |
Liebe Oberweseler mittelalterliche Akteure. Vielen Dank für diesen schönen Tag. In zwei Jahren kommen wir mit einem ganzen Pulk junger Menschen. Nun viel Spaß beim Abbau und den Planungen für die nächsten Jahre.
Sehr schön zu sehen, wie eine kleine Stadt am Rhein zu einem bundesweiten Magneten wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen