24. April 2015

MP3-Player aus - Verstärker an




 
Im Rahmen der KGS-Kulturwoche (Wiederholung der Weltpremiere im vergangenen Jahr) gab es auch den Band-Abend unter dem Motto "MP3-Player aus - Verstärker an" einen erlebnisreichen und musikalisch hochwertigen Abend in unserem schicken Jugendzentrum "Am Zug".

Kurz vor Showbeginn wird noch bisschen gechillt ...
 
Am frühen Nachmittag ging es auch schon los. Das gewichtige technische Equipment in Form von Instrumenten, Verstärkern und sonstigem Bühnenaufbau wurde per Anhänger von Konrektor Tobias Eiserloh und Musik-Coach Andreas Berkes der Kooperativen Gesamtschule Kirchberg samt Unterstützung der Schülerband transportiert.

In der Küche übernahm eine Schulklasse das Kommando und produzierte leckere Pizza-Brötchen. Am Ausschank standen ebenfalls Schüler und bedienten das dankbare Publikum.

Als dann die Show los ging war die Schülerband "Emma und Melina" der Opener des musikalischen Abends.

Emma & Melina

Soundmixer für die Schülerband: Andreas Berkes
„Emma & Melina“ ersangen und spielten mit Unterstützung durch den Musik-Mentor Andreas Berkes die Herzen der Zuhörerschaft. Unter begeisterten „Zugabe“-Rufen brachten sie zum Ende ihres Repertoires noch ein Stück und gingen unter tosendem Applaus von der Bühne.
Hier geht es zu einem echt lustigen Outtakes-Video von Emma & Melina: https://www.youtube.com/watch?v=ZilGWFfUxUI


Utelinde und ihr tatkräftiges Schülerteam
 
Nach einer Pause, in der gut gespachtelt und die Persönlichkeiten am Ausschank alle Hände voll zu tun hatten, war dann die zweite Band des Abends dran.

Crooked Dice, wie sich die Lehrerband nennt besteht aus:
Vocals/Accoustic-Guitar: Jennifer Immich
Saxophon: Stefan Voigtländer
Drums: Tobias Eiserloh
E-Bass: Andreas Berkes
Mixer: Nico Schellhammer (assistiert von Heiko Spies)

Ohne Flachs: SAU GUTE BAND! Die berühmten Klassiker wurden rauf und runter gespielt. Die letzten 40 Jahre Rock´n´Roll wurden uns hier auf´s Feinste präsentiert. Das besondere am heutigen Tag: Die 1-Jahres-Tour von Crooked Dice begann im Rahmen der Kulturwoche 2014 und endet heute im Rahmen der Kulturwoche 2015 im Hier und Jetzt. Also wirklich Leute: Respekt vor dieser Leistung, ihr seid einfach spitze!

Gesanglich rockte Jenny sowas von ab. Wirklich cool. Der Applaus, der nach jedem Lied spontan rausgehauen wurde, war von Herzen. Hier wurde wirklich (schon wieder) Musikgeschichte geschrieben.

KGS-Lehrerband: Crooked Dice

Soundmixer: Nico Schellhammer

Nach einigen Zugaben, wurden dann auch bereits gespielte Titel auf Zuruf aus dem Publikum wiederholt. Ich nehme an Hunger, Durst und Schlafmangel war der Grund warum "Crooked Dice" von der Bühne abtraten und ließen ein begeisternd feierndes Publikum im gut gefüllten Hauptraum des Jugendzentums"Am Zug" zurück.


Foto- & Kamerateam um Filmproduzent Daniel P. Schenk


Harter Kern bis zum Schluss

22. April 2015

Welttag des Buches






Den Jugendzentren in Rheinland-Pfalz wird im Nachgang zum Welttag des Buches (am morgigen Donnerstag, den 23. April 2015) ein besonderes Angebot gemacht:
Die StiftungLesen und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz stellen interessierten rheinland-pfälzischen Jugendzentren und Jugendhäusern insgesamt 50 Welttag des Buches-Pakete kostenlos zur Verfügung.
Ein Paket beinhaltet:
20 Bücher „Ich schenk dir eine Geschichte – „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ (Verschenkbuch zum Welttag des Buches 2015) sowie1 Exemplar des begleitenden Unterrichtsmaterials, inkl. Plakat
Wenn Sie eines dieser Pakete kostenfrei erhalten möchten, dann schreiben Sie bitte bis zum 10. Mai 2015 eine E-Mail mit dem Betreff „Ich schenk dir ein Buchpaket“ und der vollständigen Postanschrift Ihrer Einrichtung sowie einem Ansprechpartner an meike.neidhoefer@stiftunglesen.de. Die 50 ersten Rückmeldungen werden registriert.

14. April 2015

HAUDERER Malschule "Am Zug": Experimentelle Malerei mit Wasserfarben

Das erste Treffen der diesjährigen Workshopreihe in Kooperation mit der Künstlergruppe DIE HAUDERER konnten wir bei superschönem Sonnenschein direkt im Freien machen.
Ingrid Litzenberger, Kursleiterin und Künstlerin, hatte zu Beginn ein paar nützliche Informationen für die teilnehmenden Kinder parat und dann hieß es "Ran an die Pinsel!".
Der Vorteil des schönen Wetters war, dass die Werke schnell trockneten und mehrere Projekte bearbeitet werden konnten.

1. April 2015

Livemusik der KGS "Am Zug"




Am Freitag, 24.4.2015 macht die KGS Kirchberg erneut Halt im Jugendzentrum „Am Zug“, wo es wieder heißt:
„MP3 Player aus – Verstärker an!“

Den Auftakt macht das Duo Emma und Melina. Die gerade mal 14-jährigen Schülerinnen bestreiten das ‚Warm-Up’ des Abends mit einer Reihe selbstgeschriebener (!!) Songs und wollen damit unter Beweis stellen, dass Musikmachen nichts mit dem Alter zu tun hat.
Im Anschluss stürmen Crooked Dice zum bereits zweiten Mal die Kleinkunstbühne „Am Zug“. Die Lehrerband der KGS, deren Programm überwiegend aus Cover-Songs besteht, hat von rockigen über ruhige Nummern bis hin zu wahren Klassikern Einiges zu bieten. Jahrzehnte grandioser Musikgeschichte mit Songs von u.a. Nirvana, Foo Fighters, The Beatles, Boysetsfire, Kings of Leon ... die geballte Ladung an Rock’n’Roll!

Daher: Hinkommen – mitrocken – abfeiern!
Ganz nach dem Motto: Come one, come all!

Einlass 19 Uhr, Eintritt frei



Nicht vom Datum irritieren lassen: Das hier ist kein Aprilscherz!

28. März 2015

Bewerbung 2015 - 100 Soccer



Auch in 2015 gibt es wieder ein Angebot von LÖWEN ENTERTAINMENT. Dieses Jahr dürfen nur die mitmachen, die im letzten Jahr einen der 100 Soccer (Tischkicker) gewonnen haben.

Klar machen wir da wieder mit. Mit einer kleinen whatsApp-Nachricht kommunizierten wird ab heute morgen spontan in die Runde, wer alles bei einem Fotoshooting als Herausforderung gegen den Tischkicker-Weltmeister Chris Marks antreten möchte.

Viele hatten schon was alternatives vor, so ist das nun mal bei der jungen Generation.
Trotzdem war es uns möglich, um 19:24 Uhr insgesamt 25 junge Menschen vor die Linse zu bekommen. Der FotoGRAF war hocherfreut, dass die Beleuchtung gerade noch ausreichend war. Eine halbe Stunde später wäre es lichttechnisch ein Desaster geworden. Mit dem Standardblitz fotografieren geht gar nicht, also Glück gehabt!

Hier ist uns Bewerbungsfoto mit dem wir an den Start gehen.


Da man die Sprüche auf dem Bild kaum erkennen kann, kommt hier noch mal eine kleine Auswahl der gemeinsam entwickelten Sprüche für Chris Marks.



Die Bewerbungsfrist ist noch mal verlängert worden bis zum 10. April 2015.
Wenn du also in einem Jugendzentrum am Start bist und mehr als 25 Leute vor die Kamera bekommst, dann kümmere dich und bewirb dich hier: www.100soccer.de.

Projektantrag bei der "ICH KANN WAS!"-Initiative ...



Dank einer intensiven Planungsphase verbunden mit einer Nachtschicht (geschrieben bis um 00:57 Uhr) hat das Kompetenzteam die Online-Bewerbung für die "Ich kann was!"-Initiative der DEUTSCHEN TELEKOM AG an das Projektbüro gesendet.

Als Projektitel haben wir "Guxt du!" gewählt. Doch lassen wir die Ideengeber des diesjährigen Jahresschwerpunktes zu Wort kommen.

„Mein Umfeld erkunden, verstehen, gestalten“

Was ist los in meinem Viertel? Wer lebt und arbeitet hier? Was gibt es in meiner Umgebung zu entdecken? Welche Angebote gibt es für mich und meine Freunde? Und wie kann ich das Leben in meinem Viertel aktiv mitgestalten? Dass Kinder und Jugendliche sich diese Fragen stellen und Antworten darauf suchen und finden, dazu möchte der diesjährige Schwerpunkt „Mein Umfeld erkunden, verstehen, gestalten“ anregen. Denn im eigenen Stadtteil und in der direkten Wohnumgebung gibt es für Kinder und Jugendliche vieles kennenzulernen und auszuprobieren.
Für junge Menschen ist es wichtig zu wissen, an welche Einrichtungen, Behörden und Institutionen sie sich mit ihren Fragen und Bedürfnissen wenden können, um Rat und Unterstützung im Alltag zu erhalten. Ebenso wichtig und spannend ist es, die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu kennen, die das eigene Viertel bietet. Denn wenn ich weiß, was ich für Möglichkeiten habe, kann ich auch entscheiden, welche ich wahrnehmen möchte.
Der Jahresschwerpunkt zur Ausschreibung 2015 umfasst neben dem Kennenlernen, Verstehen und Erkunden auch die aktive Mitgestaltung des eigenen Umfelds. Herauszufinden, was einem wichtig ist, das eigene Anliegen den anderen mitzuteilen und an der Realisierung eines solchen Vorhabens im Stadtteil mitwirken zu können, ist eine zentrale Erfahrung für Kinder und Jugendliche. Sie können so erleben, dass ihr Engagement dazu beiträgt, die eigene Umgebung positiv zu verändern. Das Erlernen dieser demokratischen Kompetenzen stärkt nicht nur die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen, es erhöht auch deren Selbstbewusstsein.
Neben Projekten, die den allgemeinen Kompetenzerwerb fördern, werden 2015 vor allem Aktivitäten unterstützt, bei denen sich die Kinder und Jugendlichen genauer mit ihrer Umgebung beschäftigen und sich dabei neue Perspektiven und Blickwinkel auf ihr persönliches Lebensumfeld erschließen.
Die diesjährige Ausschreibung der „Ich kann was!“-Initiative endet am 31. März 2015.
Quelle: www.initiative-ich-kann-was.de

Was wir uns genau überlegt haben, geben wir zu dem Zeitpunkt preis, wenn wir mit unserem Antrag erfolgreich aufgenommen wurden.

Nun heißt es: Warten, warten, warten ...

 
https://initiative-ich-kann-was.de/fileadmin/lib/pdf/Materialien/Ausschreibungsbroschuere_2015.pdf
Beim Klick auf das Bild wird man direkt zur Ausschreibungsbroschüre verlinkt.

Wer sich ebenfalls dort bewerben möchte, hat Zeit bis zum 31. März 2015, dann schließen die Tore...

27. März 2015

PC-Netzwerk "lokal-global.de" wieder am Start




Immer wieder nett: Osterferien im Jugendzentrum "Am Zug" mit dem superflotten PC-Netzwerk von lokal-global (Projekt des Instituts für Medienpädagogik im Landesfilmdienst).

Was geht da ab?
Lassen wir doch mal unsere Profis zu Wort kommen.

ist das Projekt für Internet, Computerspiele und Lernen am Computer für die Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz:

  • Fünf mobile Internet-Cafés rund ums Jahr unterwegs für Seminare, Projekte, Weiterbildung, Internet-Events.
  • Die mobilen Internet-Cafés: Mehr als 73 Standorte in 2012, seit 1997 weit mehr als 1000 mal im Einsatz.
  • Internet-Events, Kurse und Workshops an jedem Standort. Alle Einrichtungen, die lokal-global.de ausleihen, machen mit ihren Jugendlichen und manchmal mit dem ganzen Dorf (und mit dem Team von lokal-global.de) ein Programm für eine oder zwei Wochen Internet total.
lokal-global.de baut auf unseren Erfahrungen auf - und auf den Erfahrungen der KollegInnen vor Ort: Einer umfangreichen Sammlung an Informationsmaterialien stehen viele Praxisberichte von lokalen Vernanstaltern zur Seite, die hier veröffentlicht werden. Und für Fragen, Anregungen, Austausch sind wir immer offen:

per Telefon: 06131 - 143839 oder 143840
per Fax: 06131 - 28788-25
per eMail:  im(at)lokal-global.de


25. März 2015

Circus Florida

Heute wurde die letzte Stunde des TuS-Angebotes "Abenteuer-Erlebnis-Sport" mit einem Ausflug in den Circus im Industriegebiet Kirchberg verknüpft.

Kurz vor Showbeginn noch schnell die Tickets gekauft


Circus-Direktor Maik Lauenburger mit seiner Pferdedressur


Clown Rudi versteckt ein halbes Brötchen (in seinem Bauch ...)


Nummer am "Russischen Seil" - die Todesspirale



Celine Cramer - 10-jährige Akrobatin


Trapeznummer mit Celine und Maik - Deutschlands Circus-Nachwuchstalente



Clown Rudi veräppelt den Kirchberger Ehrenbürger Herr Casper


Jungakrobat Maik bei einer Geschicklichkeitsübung


Ziegenfütterung in der Pause


Ein sehr mutiges kleines Mädchen bei der Kamelfütterung


Artist Leo ballanciert 5 Stühle auf seinem Kinn


Wohin mit dem Tisch? - Kein Problem auf Leos Kinn ist Platz für alles!


Abschluss mit einer sprühenden Feuerschow

24. März 2015

Landespräventionspreis 2014 - ÜBERGABE

 

Halt Stopp! Damit jetzt hier keine Mist-Verständnisse entstehen: Nicht wir wurden mit dem Landespräventionspreis 2014 bedacht. Jedoch unser Netzwerk- 6 Kooperationspartner "Institut für Medienpädagogik" im Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e.V.

Das rechtspräventive landesweite Projekt "maps!", in welchem wir auch aktiv als Projekt mitgewirkt haben wurde von einer fachkompetenten Jury ausgewählt. Diese besteht aus dem gesamten Landespräventionsrat der seit seiner Gründung im August 2000 ein unabhängiges und interdisziplinär besetztes Beratungsgremium der rheinland-pfälzischen Landesregierung in Fragen der Kriminalprävention darstellt.

Alles klar soweit?

Blick in den gut gefüllten Saal der Industrie- & Handelskammer in Mainz

1. Platz - Landespräventionspreis 2014 RLP

Alle ersten drei Platze
 
Urkunde

10. März 2015

Landespräventionspreis 2014 für "maps"!



Eben gerade beim Klicken auf www.lokal-global.de entdeckt.

Unser Projekt "maps" wird ausgezeichnet mit dem Landespräventionspreis Rheinland-Pfalz 2014! Das Kooperationsprojekt zwischen dem Landesjugendamt Rheinalnd-Pfalz und dem Institut für Medienpädagogik wurde durchgeführt von 2011 bis 2014.

Ziel war es, eine Karte zu zeichnen was junge Menschen in Rheinland-Pfalz bewegt. Es wurden Projekte mit jungen Menschen durchgeführt, denen etwas unter den Nägeln brannte, die etwas mitteilen, auf etwas aufmerksam machen wollten - im Dorf, im Stadtteil, im Land, im Allgemeinen.
Quelle: www.lokal-global.de 



Liebe Kollegen des Instituts für Medienpädagogik und im Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,

herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Preis! Hier wird der engagierten Leistung wirklich Rechnung getragen. In Politik und Wirtschaft machen sich die Akteure die Taschen voll, in der Jugendarbeit gibt´s halt "Lob und Belobigung" in schriftlicher Form.

Zu kleinen Erinnerung, was wir bislang mit "maps" erlebt haben:

10.02.2012 - Auftakttreffen mit den maps-Akteuren
28.06.2012 - Kick off mit den potentiellen Teilnehmenden
04.07.2012 - Projektverlauf maps
16.09.2013 - maps-Fachtagung mit Modellprojekten


 Bin mal gespannt, was unsere Freunde in Mainz demnächst mal wieder aushecken. Ihr habt immer wieder gute Ideen, die praxisrelevant sind und daher auch wirklich zur Anwendung kommen. Einfach melden, wir machen sicher gerne wieder mit.

7. März 2015

Kinder- und Jugendmalschule der Hauderer bietet Malkurs an

Ingrid Litzenberger, Künstlerin mit vielen Facetten, bietet wieder einen Malkurs im Jugendzentrum "Am Zug" an für Kinder ab 6 Jahren.
Dieses Jahr wird experimentiert: Wasserfarben, verschiedene Stifte und Techniken. Zufallsbilder werden entstehen, an denen jeder individuell weiterarbeiten kann.
Bittte mitbringen: Zeichenblock A4 (stärkere Papierqualität 160g/m² oder Aquarellblock), Tonkarton, verschiedene Papiersorten, Mäppchen mit Buntstiften, Wachdsmalern, Tusche; Farbkasten, Gefäß, weiße Kerze, verschiende Borstenpinsel, Lappen und alte Kleidung.
Anmeldung: Direkt bei Ingrid Litzenberger (06765/215) oder ing-litz(ät)gmx.de oder auf der Website der Hauderer.


Termine: 14.04., 21.04., 28.04., 12.05., 19.05, 26.05
Ort: Jugendzentrum "Am Zug", Heinzenbacher Weg 13, 55481 Kirchberg
Kosten 25,- EUR, Geschwister 20,- EUR

 Das Gesamtprogramm der Jugendmalschule der Hauderer für 2015 findet man hier.