10. Juli 2016

SLOT Art Festival 2016

Das SLOT Art Festival ist jedes Mal neu eine Inspiration, ein Gefühl von "this ist the place to be", ein Treffen von interessanten Menschen und Persönlichkeiten und vieles mehr.
Schnell bin ich an dem Punkt und kommuniziere Interessierten: Komm einfach mal mit, dann wirst du schon verstehen, warum das so mega ist. Natürlich gehe ich vorher kurz darauf ein, dass grundsätzlich im Zelt übernachtet, in welchem man morgens ab 07:30 Uhr von den ersten kräftigen Sonnenstrahlen böse ins Schwitzen kommt. Toilettengang ist vornehmlich auf dem Dixieklo (gibt auch Ausnahmen, hier braucht es aber Kontakte, Verstand und das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt).

Wieder neu versuche ich nun mit Wort und Bild rüberzubringen, weshalb dieses polnische Festival in der kleinen Stadt Lubiąż mit seinen rund 2200 Einwohnern so einen starken Eindruck hinterlässt.
Davon ausgegangen, dass ich bislang nur junge Menschen (Teenager, Jugendliche, Heranwachsende) mit auf Tour hatte, die keine fremdenfeindlichen Grundtentenzen haben. Weniger weil ich an der Stelle sieben würde, als mehr dass unsere braunen Brüder "keinen Bock auf Polaken" haben. Ist ja nicht so, dass unser geliebter Hunsrück frei wäre, von braunem Gedankengut. Hier wüsste ich einiges zu berichten was da so in unserer Region los ist, dass lasse ich lieber bleiben.

Zurück zu unserer diesjährigen Reise. Start am Montag Morgen, den 04. Juli um 06:00 Uhr. Damit dies auch logistisch und zeitlich gut funktioniert, haben wir uns bereits am Abend vorher um 18:00 Uhr zum Beladen vom "Der-bewegt-was"-Bus und einem PKW-Kombi der Ochs GmbH getroffen. Danke an HWO für die freundliche Überlassung dieser Mobilität, mitunter auch dadurch können wir den Teilnehmerbertrag von 150,- Euro seit 2007 unverändert auf diesem Niveau belassen. Das ist schon mal ein vorbildlicher Fakt.

Hier folgt ein exemplarischer Ablauf, der deutlich aufzeigt, dass so ein Tag dermaßen gut gefüllt und nicht viel Luft zum Rumgammeln und Quatsch machen lässt. (Logisch gilt trotzdem : Wo ein Wille, da ein Weg.)



08:00 Uhr               Aufstehen, Vorbereitungen für Frühstück
09:00 Uhr               Frühstück (interaktiv, unter wechselnder Moderation)
10:00 Uhr               Mentorenzeit (Mitarbeiter coachen 1-2 jüngere Teilnehmer)
12:00 – 13:00 Uhr   Mittagessen in Kleingruppen an verschiedenen Verpflegungsständen
13:00 Uhr               Workshoprunde I
15:00 Uhr               Workshoprunde II
17:00 Uhr               Workshoprunde III
19:30 Uhr               Gemeinsames Abendessen am Campplatz
20:30 Uhr               Besuch von Konzerten, Kaffeelounge, Reggae-Zelt, usw.
24:00 Uhr               allgemeine Nachtruhe



Frühmorgendliches Treffen um 06:00 Uhr zur Abfahrt (Alle unserer Fahrer besitzen einen gültigen Führerschein!)


1. Stop beim Bäcker Jung in Simmern zum traditionellen Frühstücksbeginn

So darf Autobahn aussehen: Wir machen den Weg frei!



Ankunft auf dem Familiencampingplatz (da ist es nachts deutlich leiser ...)

Klare Ansage, wer wo im Zelt pennt.

Erster Morgen "gut geschlafen?"

Waldschwimmbad in ca. 26km Entfernung mit warmer Dusche!

Sprung ins kühle Nass

Wetterphänomen, mit Wolken so krass wie nie zuvor!


Kaffeshop im Wohnwagen



Beim Kaffeeshop gibt´s auch super leckeren Tee (aus großen dicken Stücken, Hmmm)

So sieht dann das ergebnis von "3 Cappuccino" aus, noch Fragen?

"Non-singing-chor" mit WS-Leiter Bartek, am legendären großen Baum

Radek (SLOT-Direktor) mit Mirko (ehem. Leiter vom Freakstock, Jesus Freaks International)

Große Auswahl (vor allem an fleischhaltiger Kost) an diesem Grillstand

Fernsehteam Wroclaw hat uns interviewt

Eine junge Dame wollte einfach mal mitten auf dem Imbissplatz chillen: Hier ist alles möglich!


DER Mützenshop "Black Sheep" (Insider für langjährige SLOT-Fahrer)

Jeden Tag stundenlanges Trommeln (sind wir hier im Busch, oder was?)


Blick in die Imbisslandschaft, hier trifft man ständig entspannte neue Leute.

Heavy Metal Konzert in Scheune

Beim Kaffeeshop gibt´s auch super leckeren Tee (aus großen dicken Stücken, Hmmm)


Wünschewand für eine bessere Welt

Mein ehrlicher Wunsch: Weltweite SLOT-DNA

Unser Pavillon hat stark gelitten, hält nur noch mit besonderen Bandagen

Die Farben dieses REgenborgens waren so brilliant und intensiv, mit im Bild Security-Chef Piotr samt MItarbeiterin

Abendkonzert an der Hauptbühne

Sound- & Lichtingenieure bei der Arbeit, gute Jungs!

Ein kleiner gewaltloster Fight unter Freunden.



Wettrennen, wer gewinnt? (es war James J.)

EM-Spiel --> Deutschland :  Frankreich (ist ja egal, wer mit 2 Toren zu Null gewonnen hat, oder?)

Spezielle Besichtigung der Klosteranlage mit deutschsprechender Führung. Der Festsaal ...

Mirko Sander hatte diese speizelle Führung organisiert. Danke noch mal dafür!

Klostermodell, wie es ursprünglich mal ausgesehen hat.


Ein deutsche Choral gesungen von den anwesenden Deutschen, kam auch später noch abends auf SLOT-TV. Danke dass wir Teil von SLOT sein können.

Der nächste Raum, den im Kloster sonst kaum einer betreten darf!
Landesweite Messe von allen Kulturtreibenden aus Polen. Direkt neben dem SLOT-Gelände und in enger Kooperation. Coole Sache.

Farbenfrohe Workshopangebote

Jung und alt vereint beieinander

Sport verbindet über sprachliche Barrieren

Lecker Burger

Der beste Burgershop in Wroclaw (mit hübscher Köchin, das ist wohl die Rezeptur)

Hammer Hütte, schickes Gelände.

Zugpädagoge (/bzw. Barbier) Dave rasiert die Jungs

Rahim beim Schmieden

Denis hatte Riesenspaß

Filip hatte große Geduld und zeigt mit viel Fingerspitzengefühl ein paar Tricks

Einige aus der Reisegruppe schauten interessiert zu.

Schon das dritte Herz für meinen Schatz (Ehefrau Susan)

Abschluss von SLOT mit großer Feuershow

Ein richtiges Stück mit Dramaturgie ...

Frühstück im Backhaus Lünning in Bad Kreuznach

Das klassische letzte Bild, nach dem Frühstück gab es noch den "Brief an jeden"
Hieran schließt sich die Fahrt zurück nach Kirchberg. Autos ausladen, aufräumen, säubern und putzen.
Danach ist einfach in der Regel recht müde und sehnt sich nach der guten alten Matratze im gewohnten Heim.
Danke an alle Mitfahrenden, war wie immer ein großes Abenteuer, wir haben viel miteinander gelernt, gelacht und gestritten. Wie das Leben so nunmal ist.

3. Juli 2016

Heute Packen, morgen geht´s los ...

... zu unserem Nachbarland Polen und dem dortigen SLOT Art Festival in Lubiaz.

Wir grüßen alle Familien, die wir zurück lassen und freuen uns auf eine herausfordernde und spannende Zeit.

Lena, leider müssen wir dich zuhause lassen: Gute Besserung! Dafür kann jetzt Seraphina mitfahren. Also, alle Plätze (Bus und PKW) sind jetzt belegt.

Wir werden das Halbfinale, aus dem Deutschland gerne als Sieger hervorgehen wird, natürlich auf dem Festival-Gelände live miterleben.

Bis bald!

1. Juli 2016

Ankündigung WANDERKINO

Am 15. Juli ist es soweit. Nach monatelanger Vorbereitung starten wir die Weltpremiere "WANDERKINO-Tour Kirchberg".

Start um 20:30 Uhr auf dem historischen Marktplatz in Kirchberg. Von dort aus rollen wir gemeinsam mit der mobilen Kino-Einrichtung 4 innerstädische Standorte/Hinterhöfe in Marktplatznähe an.

Als besonderen Höhepunkt gibt es die mitreisende Snack-Bar unter Leitung von Martin O.

Nicht nur vorbeikommen, sondern gleich noch alle Freunde mitbringen und dann feiern wir gemeinsam den Ferienbeginn: Juhuu!






14. Juni 2016

FANTA - Spielplatzinitiative


Der Parkour-Park Kirchberg nimmt immer mehr Form an. Heute trafen sich drei Jugendpalamentarier (Flo, Saschick und Pilli) zur finalen Absprache der zu bestellenden Gerätschaften. Budget: 20.000,- Euro. Hier muss berücksichtigt werden: 250,- Euro für Beton pro Gerät und die entsprechenden Baggerarbeiten (wir suchen einen freundlichen Baggerfahrer, der gerne mal einen Samstag für die junge Generation einsetzen möchte).

Die Jungs haben sich richtig Mühe gegeben:

Name/Gerät Serien-Nr. Beschreibung Hersteller Bruttopreis
Spider Cage M 220524 Große Kletterkombi Lappset   12.867,47 €
WallCombination L 220568 Eckwand Lappset     8.640,59 €
Ballwand 175015 Hohe Stellwand Lappset     1.120,98 €
Kombinationsreck 175014 Reckstangen Lappset     1.029,35 €
Precision Beam 220541 Balance-Stange Lappset        731,11 €



   



Summe   24.389,50 €

Wurde etwas teurer, als geplant. Aber ist das nicht das normale Vorgehen in der "Erwachsenenwelt"? Da rappelt es mal paar Millionen weiter nach oben und alle Abstimmer grooven ganz cool mit "Ja, find ich cool!".

Nun geht es weiter: Die FANTA-Spielplatzinitiative winkt mit einem Preisgeld von 20.000,- Euro, wer es schafft, den ersten Platz beim Online-Voting zu klicken. Zweiter Platz 10.000,- Euro. Dritter Platz 5000,- Euro. Selbst der 100. Platz ist noch mit 1.000,- Euro dotiert. Die Nummer könnte sich also auszahlen.

Wir hoffen im Fall, dass wir den Antrag erfolgreich als Nominierung durchbringen, dass unsere Blogleser und facebook-Freunde alle mit an den Start gehen und ihre Klicks machen.
Ich weiß, ist ein recht inlfationäres Geschäft. Aber ganz ehrlich, bei meinen Bekannten klicke ich immer fleißig mit, in der Hoffnung, dass man dem Ziel wieder ein Stück näher gekommen ist.

Wenn es soweit ist, melden wir uns wieder an dieser Stelle. Vielen Dank schon mal im Voraus für alle Unterstützung. Offizieller Antrags-Einreicher ist die Stadt Kirchberg (Hunsrück) in Vertretung unseres Stadtbürgermeisters Udo Kunz.

Jugendparlament Kirchberg und SBM Udo Kunz bei einer Vor-Ort-Begehung

9. Juni 2016

Ankündigung: Kinderfest OLYMPIA





In guter und vertrauter Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein (insbesondere dem 1. Vorsitzenden Werner Wöllstein) veranstalten wir im Rahmen des Kulturangebotes Kirchberg LIVE ... (Dank an den Programmleiter und Beigeordneten der Stadt, Werner Klockner) wieder einen schönen Tag für die junge Generation.
Mit dem Kinderfest OLYMPIA samt Kinderflohmarkt wird der historische Kirchberger Marktplatz umfassend belebt.

Durch das sportlich gewählte Motto ließen sich in diesem Jahr weitere Partner (Fitness- & Gesundheitspark Kirchberg, Institut für Körperschulung, Tanzschule EigenArt) finden, die mit ihrem fachlichen Moment das gesamte Projekt bereichern werden.
Von der Kath. KiTa St. Michael gibt es in Kooperation mit dem Jugendzentrum "Am Zug" eine speziell zusammengewürfelte Hip Hop Tanzgruppe unter Leitung von Karina Axt (Ehemalige Jugendparlamentarierin).

Also, liebe Leut´: Samstag, den 25. Juni 2016 vermutlich pünktlich um 11:00 Uhr geht´s los.

Bis bald.

19. Mai 2016

Anmeldung ist eröffnet - KINDER AM ZUG! [2016]


Heute wurden alle 1.-6. Klassen der Freiherr-von-Drais Grunschule Kirchberg sowie der Kooperativen Gesamtschule Kirchberg vom Zugpädagogen persönlich aufgesucht und für das Sommerferienprogramm "KINDER AM ZUG! [2016]" beworben. Mal schauen, wie lange es dauert, bis alle Plätze belegt sind ...

Schirmherr ist Bürgermeister Harald Rosenbaum. Er schreibt in seinem Grußwort:

Das Jugendzentrum „Am Zug“ bietet in diesem Jahr bereits zum 10. Mal ein umfangreiches Ferienprogramm an. Auch im Jubiläumsjahr gibt es ein breites Angebot aus den Bereichen Musik, Sport & Bewegung sowie kreatives Gestalten. Die ständig steigende Nachfrage nach einem Kinderferienangebot in den großen Ferien ist zugleich Lob und Ansporn für das ganze Zug-Team. Ich freue mich schon heute auf die Abschlussveranstaltung mit den Eltern, Freunden und weiteren Gästen. Dem Zug-Team mit allen Helfern danke ich für ihren unermüdlichen Einsatz. Nur durch sie ist es möglich, den Kinder und Jugendlichen eine erlebnisreiche Woche anbieten zu können.
 

Wie gehabt arbeiten wir mit einem großen Team ehrenamtlicher Jugendlicher, wie auch Praktikanten vorzugsweise in Ausbildung zum Sozialassistenten/Erzieher (m/w).
In den letzten Jahren hat sich ein engagierter Stamm von herausragenden Persönlichkeiten gefunden, die immer wieder sehr gerne miteinander die Scharen von Kindern beglücken.
Es ist weniger die Profession durch Ausbildung und oder Studium, die dieses Projekt über die gesamte Dauer so erfolgreich laufen lässt, als mehr das Geschick, die richtigen Leute zu finden, die sich aktiv einklinken. Hier gilt der Blick mehr auf Persönlichkeit und Charakter, nicht zuletzt auch auf Kompetenz. Mit diesem Kriterium im Personalmanagement sind wir in den 9 Jahren sehr gut gefahren.

Wer sich hier noch als ehrenamtlicher Mitarbeiter (m/w) oder als Praktikant (m/w) rufen lassen möchte: Melde dich gerne hier --> d.sindhu (at) am-zug.de




12. Mai 2016

Anmeldestart: 19. Mai 2016 - Sommerferienprogramm "KINDER AM ZUG! [2016]"



In seiner nunmehr 10. Auflage in Folge feiert das Kirchberger Ferienangebot des Jugendzentrums "Am Zug" dieses Jahr unter dem Motto "OLYMPIA".
Anmelden können sich alle 7-12 Jährigen Kinder.

Bitte beachtet den Anmeldestart zum 19. Mai 2016. Dieser Termin ist aus Gründen der Gleichbehandlung so gewählt. Ab diesem Stichtag liegen die rot-gestreiften Anmeldebroschüren im Zug-Büro, im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung und in den Kirchberger Schulen aus.
Die Jahrgangsstufen 1-7 werden vom Zugpädagogen in bewährter Tradition persönlich aufgesucht.

Gerne können sich auch wieder Jugendliche ab 14 Jahren um eine Mitarbeit bewerben. Je nach Vorkenntnissen und Fähigkeiten, können wir dich im Team begrüßen.
Einfach mal eine E-Mail schreiben: kinder (at) am-zug.de

Auf bald!

5. Mai 2016

Sommerliche Angebote für die junge Generation

Unserem offiziellen Einzugsbereich "Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück)" werden wir als Jugendhilfeeinrichtung mit überrregionaler Bedeutung auf jeden Fall gerecht.
Verschiedene Projekte finden außerhalb unserer Gefilde statt, bzw. junge Menschen von weiter weg nehmen unsere Angebote und Projekte vor Ort wahr.

Jugendarbeit ist und bleibt ein sehr dynamisches und bewegtes Moment. Das hält die Akteure stets wach und frisch.


Hier ist eine Übersicht mit ein paar herausragenden Terminen, die unsere Jahresplanung flankieren.



Wir Danken dem Virtualdesigner Christoph Schütz von Schuetz Mediendesign für die Erstellung der schicken Grafiken unserer Sommerangebote. Echt angesagt!



29. April 2016

Hand Lettering I+II

Hand Lettering ist gerade ziemlich im Trend. Dabei geht es um das Gestalten von Zitaten oder Sprüchen mittels unterschiedlicher Schrifttypen und/oder Farben.
An den letzten zwei Freitagen im April trafen sich vier Mädels zum zweiten Hauderer-Kurs im Jugendzentrum, um Hand Lettering auszuprobieren. Ganz klar: schnelle Ergebnisse erzielt man hier nicht - es braucht Geduld und Ausdauer und auch Übung. Aber die eine oder andere möchte Hand Lettering weiter benutzen, um Karten oder Bilder zu gestalten. Go girls!!




28. April 2016

Art Attack - Workshop 2

Immer fest die Kunstmeile 2016 im Blick ...

... wurde heute mit Bleistift, Papier und auch Spraydosen und Holzplatten gearbeitet.
Zug-Mitarbeiter Basti war voll in seinem Element, die Leidenschaft des Sprühens mit den Teenager, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu teilen. Hier hatten wir wirklich mal alle unter einen Hut gebracht.

Zunächst wird auf kleinem Format (z.B. DIN A6) eine kleine Handskizze gefertigt. Diese wird dann mit der Spraydose auf eine 40x60cm große Holzplatte aufgebracht.


Ran an die Dosen ...










Ordnung muss sein :-)





Wir bedanken uns bei Heinrich Werner Ochs für die Spende der Holzplatten. Wir danken Sascha Kauer für die weiße Fassadenfarbe, mit denen die Platten als Hintergrundfarbe grundiert wurden.

An diesem Tag haben alle viel gelernt, die einen, wie man ordentlich eine Skizze anfertigt, die anderen das Sprayen mit der Dose.




15. April 2016

Art Journaling II

Dieses Mal benutzten wir die verschiedenen Hintergründe vom letzten Treffen und gestalteten sie mittels unterschiedlicher Methoden (Collage-Technik, Washi-Tape, Acrylfarben). Dabei entstanden Einzelseiten, die weiter beschrieben werden können (Journal = Tagebuch).





8. April 2016

Kreativ im April: Art Journaling I

Im April werden wir viele kreative Projekte anbieten. Heute erfolgte der Startschuss.

Dieses Jahr gibt es drei Angebote in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendmalschule der HAUDERER. Kick-off zum Thema "Art Journaling" mit acht Teilnehmerinnen .

Für alle war das Thema neu, aber sie ließen sich auf die unterschiedlichen Aufgaben ein und schufen  die Grundlagen für ihr Art Journal.




16. März 2016

Filmnacht: Fast and Furious


Als expliziten Wunsch aus der Sitzung des Jugendparlamentes vom 17.02.2016 wurde unter anderem eine Filmnacht gewünscht. Diese können wir entspannt in den Ferien zur Umsetzung bringen.

Hier noch mal die knackigen Fakten:

Dienstag, 29. März 2016
18:00 Uhr Filmstart Teil 1 "The Fast and the Furios"
Übernachtung in geschlechtergetrennten Räumen möglich
Frühstück am Mittwoch um 08:00 Uhr
Eltern können gerne mitmachen.
Eintritt frei!

Wir fangen mit Teil 1 an und gucken mal wie weit wir kommen. Zwischen den einzelnen Filmen gibt es kurzes Filmgespräch, um die Inhalte zu vertiefen bzw. raffbar zu machen. Wir feiern den WErtekodex von Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt.

Fetten Dank schon mal an dieser Stelle an unseren Kooperationspartner "medien.rlp". Ihr rockt!


Ok, wer da gerne dabei sein möchte, einfach mal im Jugendzentrum "Am Zug" vorbeischneien.
Wir brauchen für die Essensplanung verbindliche Anmeldungen.




@Paul Walker: Wir denken an dich. Danke für alles!

1. März 2016

Auftakttreffen Kreativteam WANDERKINO

 
Im Rahmen der Bundesfördermittel "Kultur macht stark!" arbeiten wir mit "medien.rlp" und dem Treff-Mobil als Bündnispartner zusammen.
Heute war ein Treffen mit Sarah Linn und Anita Buss um die grobe Planung für die Abteilung Jugendzentrum "Am Zug" einzunorden. Die vorgenannten Damen sind super kreativ, zuverlässig und einfach Klasse. Näher kennengelernt habe ich beide im letzten Sommer. Sowohl bei der interkulturellen Jugendbegegnung auf dem SLOT Art Festival (mit Tagesreise zum KZ Auschwitz) als auch beim legendären Sommerferienprogramm "KINDER AM ZUG!" waren beide mit Rat und Tat zur Bereicherung aller mit am Start.

Kreativteam bei der Arbeit
Die verbindlichen Details zum Projekt "WANDERKINO" entstehen zum einen in den nächsten Wochen in verschiedenen Teamsitzungen, als auch im Projektverlauf selbst unter narrativer Beteiligung der weiteren Jugendlichen, die am Projekt teilnehmen. Interessierte Jugendliche (12-18 Jahre) können sich an einen von uns dreien wenden. Wir stehen gerne Rede und Antwort.

Bitte alle schon mal den Abend des 15. Juli 2016 freihalten. Dort kommt es dann zum großen Showdown in der Kirchberger Kernstadt. Mehr wird aber jetzt noch nicht verraten.

18. Februar 2016

13 Jahre: Wir feiern den ersten Öffnungstag von 2003


Mit einer netten Grillparty feiern wir heute unseren 13. Geburtstag.
Unsere Jungs sind natürlich sofort dabei, wenn es darum geht, ein Feuerchen anzuwerfen. (Zum Glück hatte niemand mehr Silvester-Böller zur Hand ...)

So ein geiler Grill! Danke Wern´, du bist echt ein Pro!
 
Jetzt gilt: Reinhauen ..

Wir nutzen diese Gelegenheit um allen DANKE zu sagen, die mit uns seit diesen 13 Jahren auf dem Weg. Exemplarisch sollen hier mal paar Namen genannt werden:
- Heinrich Werner Ochs, Initiator und Gründer
- we-SHARE e.V. (fungiert als Träger und Dienstaufsicht)
- Dr. Hans Dunger (Stadtbürgermeister a.D., damals beim Schelmenstreich* mit HWO dabei)
- Mitgliedern des Stadtrates, die dann auch für eine kontinuierliche Förderung gestimmt haben
- allen Menschen auf Behörden (VG, Kreis), die ihre positiven Genehmigungen gegeben haben
- Freunden, Unterstützern und ehrenamtlichen Helfenden: Zusammen geht´s!



Seit dem 18. Februar 2003 ist das Jugendzentrum "Am Zug" für Kinder und Jugendliche, sowie junge Heranwachsende zu einer Heimat geworden. Manche sprachen von einem zweiten Zuhause. Das ist natürlich für alle Beteiligten eine große Ehre, nicht nur für das pädagogisch agierende zug-Team.

Auf weitere spannende Jahre. Wir sind in Bewegung und wollen das noch lange bleiben. MEnschen kommen, werden begleitet und gehen dann ihren individuellen Weg weiter. Die Erinnerung wird bleiben: Meine Zeit im Jugendzentrum "Am Zug".
Wir grüßen hier bewusst alle Ehemaligen Besucherinnen und Besucher: Wir denken an euch, lasst es euch gut gehen.
Wer mag, Postkarte aus dem Urlaub an:

Jugendzentrum "Am Zug"
- Zug-Community -
Heinzenbacher Weg 13
55481 Kirchberg






*Die beiden S-Bahn-Waggons aus Berlin gelangten am 17. September 1999 auf den historischen Marktplatz in Kirchberg. Mittels großen Schwerlastkränen wurden die Züge von den Tiefladern gehieft. Sowohl der damalige Stadtbürgermeister Dunger als auch HWO waren an diesem Tag unauffindbar. Der kurz darauf anschließende Michaelismarkt integrierter spontan einen Zug in ein Café um. Hier wurde folgendes deutlich: You can not not set an example! (Du prägst immer durch dein Vorbild).

Fachtag zum 2. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz






Mit Un­ter­stüt­zung des Ju­gend­mi­nis­te­ri­ums fan­den in den ers­ten zwei Mo­na­ten des Jah­res drei re­gio­na­le Fach­ver­an­stal­tun­gen statt, auf de­nen der 2.Kin­der- und Ju­gend­be­richt vor­ge­stellt und dis­ku­tiert wur­de. Der Blogautor war am heutigen Tag (18.02.) in Koblenz mit dabei.
"Herr Prof. Schrap­per und Frau Dr. Joos, die die Fe­der­füh­rung bei der Er­ar­bei­tung des Be­rich­tes hat­ten, ha­ben Ihr Vor­ge­hen und die Er­geb­nis­se des Be­rich­tes er­läu­tert und je­weils in den re­gio­na­len Be­zug ge­setzt, um mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Po­li­tik, Fach­kräf­ten aus Ju­gend- und So­zi­al­ar­beit und wei­te­ren In­ter­es­sier­ten die Er­geb­nis­se und die Wei­ter­ar­beit mit den Da­ten zu dis­ku­tie­ren.
Der Lan­des­ju­gend­ring Rhein­land-Pfalz be­grüßt, dass der Fo­kus des 2. Kin­der- und Ju­gend­be­rich­tes auf der Le­bens­pha­se Ju­gend liegt und stimmt mit den Au­to­rin­nen und Au­to­ren des Be­rich­tes über ein, dass Ju­gend­li­che Re­spekt, Räu­me und Res­sour­cen be­nö­ti­gen um in der Ge­sell­schaft auf­wach­sen und an­kom­men zu kön­nen. Ne­ben Fa­mi­lie und Schu­le ist Ju­gend­ar­beit da­bei im­mens wich­tig und kei­ne frei­wil­li­ge, son­dern ei­ne in­fra­struk­tu­rel­le Pflicht­leis­tung ist. Aus Sicht der Ju­gend­ver­bän­de sind ei­ni­ge der spe­zi­fisch die Ju­gend­ar­beit be­tref­fen­den er­ho­be­nen Da­ten je­doch stark er­läu­te­rungs­be­dürf­tig, da­her ar­bei­tet der Lan­des­ju­gend­ring Rhein­land-Pfalz ak­tu­ell an ei­ner Be­wer­tung der Er­geb­nis­se, vor al­lem im Hin­blick auf die wei­te­re Um­set­zung der im Be­richt ge­ge­be­nen Emp­feh­lun­gen."
Quelle: www.ljr-rlp.de

Die Inhalte dieses Berichtes werden auch im Rahmen der Gremienarbeit im Rhein-Hunsrück-Kreis diskutiert und bewegt. Nächste Gelegenheit ist die AG Jugend am 03. März 2916 im Jugendcafé Simmern.

2. Februar 2016

Projekt "Druckerschwärze"

Vor gut einem Jahr haben wir als Partner hier in Kirchberg das Projekt "Druckerschwärze" durchgeführt. Mittlerweile gibt es eine eigene Website ... Und im Dezember 2015 hat das Magazin BRAND EINS einen vierseitigen Artikel über die Idee und Umsetzung von "Druckerschwärze" geschrieben. Online nachzulesen hier.