19. September 2009

2. Kirchberger Karbachs Weiher Lauf...

... und wir waren wieder erfolgreich dabei. Allerdings nur mit 5 Vertretern des Jugendzentrums in verschiedenen Jahrgängen.
Im vergangenen Jahr wurde das Gelände um den Karbachsweiher neu gestaltet unter Führung des damaligen Stadtbürgermeisters Werner Elsen. Zur Eröffnung des Geländes wurde mit mehreren Kooperationspartnern der "Karbachs Weiher Lauf" eingeführt. Anlässlich des 100-jährigen Bestehen des "TuS Kirchberg 1909 e.V." wurde auch in diesem Jahr der Lauf wiederholt und das bei guter Beteiligung insbesondere der Kinder und Jugendlichen aus Kirchberg und Umgebung.

Besonderer Triumpf war unser Jahrgangsbester Läufer mit 30 Runden (entspricht 14,4 km): Kevin Fladung, einer unserer ehrenamtlichen Helfer an der Theke im Alter von 16 Jahren.

18. September 2009

Ankündigung: Jungentag 2009

Am 02. Oktober 2009 - einen Tag nach dem Michaelismarkt in Kirchberg - gibt es wieder den kreisweiten Jungentag. Landrat Bertram Fleck hat wieder die Schirmherrschaft übernommen und freut sich für das besondere Engagement für Jungen im Rhein-Hunsrück-Kreis.


In insgesamt 6 Städten bietet der "Arbeitskreis Jungen" ganz unterschiedliche Programme an. Von Zirkusworkshop über mittelalterlichen Schaukampf, Spielen ohne Grenzen im Hallenbad, Freeclimbbing im Freien und eine Geo-Caching-Tour mit GPS-Navis.

Das Angebot im Kirchberger Jugendzentrum "Am Zug" sind nach dem Mittagessen um 13:00 Uhr vier Workshops, die parallel stattfinden:
  • Band (Sigurd Klein)
  • Bogenschießen (mit Robin Hood)
  • Drechseln
  • Videoclip-Inszenierung (Jonathan Eduardo Ramirez De Jong)
Um 18:00 Uhr treffen wir uns gemeinsam mit allen anderen Jungengruppen im Jugendzentrum Emmelshausen. In diesem Zusammenhang suchen wir auch noch ein paar Väter, die unsere Teilnehmer ab 17:30 Uhr nach Emmelshausen fahren und um 21:00 Uhr wieder zurück.

Alle interessierten Jungen ab 10 Jahren können sich ganz unbürokratisch im Zug-Büro melden. Ein Erziehungsberechtiger darf dann noch seinen Otto unter die Anmeldung setzen und dann kann die Show los gehen.

12. September 2009

STREETBALL-Turnier IV.

Unter der Schirmherrschaft von Regisseur Jonathan Ramirez De Jong führten wir unser mittlerweile viertes STREETBALL-Turnier durch. In drei Altersklassen spielten die Teilnehmer in fairen und spannenden Wettkämpfen um den Titel. Insgesamt beteiligten sich 11 Teams mit klangvollen Namen wie „Power RangerZ“, „Speichergang“ oder „The Ghostriders“. Mit einem sportlichen Gruß ermutigte der Schirmherr die über Hundert Jugendlichen zu „einem sportlichen Lebensstil der hilft, Grenzen zu überwinden und Brücken zu schlagen“. Die ersten Plätze der jeweiligen Altersgruppe gingen an: „JuZ Sohren“ (12-14 Jahre) mit Waldemar Deines, Mario Johannes, Thorsten Hein. „Berliner Siedlung“ (14-17 Jahre) mit Morad Douiri, Kevin Wiedera, Corvin Hill, Denis Schickel, Amir Pecikoza. „G-Town Boyz“ (17-26 Jahre) mit Tobias Kardena, Dennis Henning, Samuel Sindhu, Stefan Götz. Das Rahmenprogramm des Tages vervollständigte der Moderator und Turniermanager Kirill Karapetyan. Der TuS Kirchberg stand beratend zur Seite, wie auch verschiedene Kooperationspartner und Sponsoren wie Eiscafé Torino und das Pizza-Kebabhaus Kirchberg und die Sportjugend Rheinland-Pfalz im Programm „Integration durch Sport“ deren Netzwerkpartner das Kirchberger Jugendzentrum ist.

Team 12-14 Jahre: JuZ Sohren


Team 14-17 Jahre: Berliner Siedlung
Das waren die Teenager-Homies des Zugpädagogen während seines Studiums in Mainz...



Team 17-26 Jahre: G-Town Boyz
Mein Bruderherz erkennt man da schon raus, oder?!

7. September 2009

Mitarbeiterdankeschön-Essen + Gewinner der Ballonweitflugaktion


Gestern war das "Helferfest 2009" wo allen ehrenamtlich Tätigen ordentlich gedankt wurde. Rahmenprogramm war eine brechend volle Tafel präsentiert vom Asien Wok House. Eine innovative Jugendarbeit ist ohne externe Unterstützung nicht möglich. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung jugendlicher Besucher unserer Einrichtung bei den verschiedenen Projekten, die das ganze Jahr über angeboten wurden, insbesondere die beiden Ferienwochen "KINDER AM ZUG!". Dieses Programm hat sich mittlerweile zu einer Marke entwickelt, die vielen Eltern nicht letzlich durch eine rege Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein Begriff ist.

Hiermit veröffentlichen wir auch die Gewinner der beiden Ballonweitflugaktion:
Aktionswoche 03.-07. August: Janek S.´s Ballon flog bis nach Braunshorn (21km)
Aktionswoche 17.-19. August: Lena B.´s Ballon flog bis nach Taunusstein (89km)
Der Gewinn war jeweils ein Dönergutschein bei "Dilan" aus Sohren. Wir bedanken uns recht herzlich.

3. September 2009

Vernissage "KINDER AM ZUG!"


Die heute um 17:00 Uhr eröffnete Kunstausstellung im Kirchberger Rathaus präsentierte Kunstschätze von unseren Teilnehmerkinder der Sommerferienprogramme. Bürgermeister Rosenbaum begrüßte als Hausherr die Anwesenden und war begeistert von der Idee "Kindern einen kreativen Gestaltungsraum in einer Behörde zu geben". Gemeinsam mit den Kindern gab es auch einen musikalischen Beitrag mit Sigurd Klein: "Der Sommer Hit". Ein Lied das unsere Ferienaktionen seit einigen Jahren begleitet. Susan Sindhu gab eine kurze Einführung in die Hintergründe der Entstehung der einzelnen Exponate. Neben 10 kreativen Workshops der Kreativtage in den Sommerferienprogrammen gab es auch das spezielle Projekt "Das Buch". Dort sind alle Teilnehmerkinder mit einem selbstgestalteten Profil verewigt. Es wurden sich auch Fragen zur Zukunft und allgemeinen Verbesserung gestellt, die in Bild und Schrift festgehalten wurden.

Im Anschluss lud der Bürgermeister alle Kinder auf ein Eis vom weltbekannten Eiscafé Torino ein.

Diese Ausstellung soll zum Ausdruck bringen, dass Kinder durchaus etwas mitzuteilen haben. Wenn man ihnen die Möglichkeit zur Kommunikation lässt, wie sie es am besten formulieren können, müssen wir Erwachsene uns halt mal die Zeit nehmen, Bilder und Collagen mal genauer zu betrachten. Bis Anfang Oktober wird diese Ausstellung begehbar sein. Wir laden ganz herzlich ein, einmal vorbei zu schauen!

1. September 2009

SPD-Delegation zu Besuch

Heute besuchten uns ein paar Persönlichkeiten der SPD: Landtagsabgeordnete Bettina Brück, Bundestagskandidat Marcus Heintel und Kreistagsmitglied Werner Glockner, der auch sonst durch sein kommunalpolitsches Engagement im Kirchberger Raum bekannt ist.
Bei dem Treffen ging es vordergründig um die Frage nach adäquaten Finanzmitteln aus staatlichen Töpfen. Bei dieser Thematik wird manchmal selbst der beste Freund schweigsam, somit arbeiten wir uns auf verchiedenen Wegen dem Ziel näher, den Träger we-SHARE e.V. bei seiner finanziellen Verantwortung Entlastung zu organisieren.
Das Gespräch verlief sehr entspannt. Obwohl die Fördertöpfe des Landes Rheinland-Pfalz vor ein paar Jahren geschlossen wurden, ermutigte Frau Brück, MdL uns sehr, trotzdem einen entsprechenden Antrag auf Förderung zu stellen und dieses besondere Projekt der Jugendhilfe vorstellig zu machen.
Wir werden weiter berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.

v.l.n.r.: Sigurd Klein (we-SHARE e.V.); Marcus Heintel; Bettina Brück, MdL; David Sindhu (Einrichtungsleiter)

28. August 2009

Ankündigung: STREETBALL-TURNIER IV.

Fair geht vor - also zeig´ mal was du drauf hast!
Mittlerweile zum vierten Mal in Folge veranstalten wir unsere chillige Sportsession. Als Schirmherr fungiert dieses Jahr ein Regisseur & Drehbuchautor: Jonathan Ramirez De Jong.
Auch in diesem Jahr gibt es drei Altersgruppen, in denen gespielt wird:
12-14 Jahre (13:00 Uhr)
14-17 Jahre (15:00 Uhr)
17-26 Jahre (17:00 Uhr)

Folgende Infos sind wichtig:
5-er Team: 3+2 (Namen der Spieler und Geburtsdatum)
€ 2,- Startgeld pro Kopf
Wir spielen nach den allgemeinen Streetballregeln, die zu Beginn des Turniers erklärt werden.

Anmeldung bis zum 04. September:

Jugendzentrum "Am Zug"
Heinzenbacher Weg 1a
55481 Kirchberg
Tel.: 0 67 63 - 30 98 11
E-Mail: sport@am-zug.de
Web: www.am-zug.de

18. August 2009

Sphericon - Die Schule der Arbeitslosen


Ein in Eigenregie geführtes Theaterstück in Idar-Oberstein von unserem Freund Jonthan Eduardo Ramirez de Jong.
Eine Bewerbung, die eine Anstellung garantiert.
Eine Schule, in der man lernt, wie das funktioniert.
Ein Traum? Eine Utopie? Unmöglich? - Nicht bei Joachim Zelter (Autor des Stücks)
Einzige Bedingung ... absolute Selbstaufgabe!

7. August 2009

4. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]

Kunst & Kultur

Jeder Mensch ist kreativ! Wer das nicht glaubt, dem werden wir das Gegenteil beweisen. Mit unterschiedlichen Materialen werden wir tolle Sachen bauen und basteln. Unser Mitarbeiterteam hilft dir gerne, deine Gaben und Fähigkeiten im künstlerischen und gestalterischen Bereich zu entdecken.

Hier wird die gemeinsame Strategie besprochen.


Kunst aus Text und Collage



"Das Buch" KINDER AM ZUG! [2009] istz auf Anfrage einsehbar.
Termine bitte während den üblichen Öffnungszeiten ausmachen.

5. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]

Spielolympiade & Tag der offenen Tür

Mit vielen Stationen starten wir die Spielolympiade. Da gibt es wieder Aufgaben quer Beet von Geschicklichkeit, übers Schätzen bis hin zum Gestalten. An diesem Tag laden wir auch die Eltern samt Bekannten herzlich ein. Natürlich gibt es wieder das legendäre Bobby-Car-Wettrennen mit prominenten Persönlichkeiten.

Die ersten drei Plätze der Spielolympiade... GLÜCKWUNSCH!


Tolle Sache oder? Über 50 Ballons flogen über die Wolken.


Rennfahrer Harald Rosenbaum am Start.

2. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]

Sport macht mobil
Heute werden wir neben vielen Spielen auch Sport treiben. Mit extra dafür ausgebildeten Profis, die uns fachmännisch anleiten, werden wir schwitzen und den Puls in die Höhe bringen. Wir haben wieder das Sportmobil der Sportjugend Rheinland-Pfalz (Programm „Integration durch Sport“) dabei und werden eine riesige Hüpfburg aufpusten.


Ja Kinder, immer schön dehen...


StreetsurfingGermany GmbH hat uns zwei Waveboards spendiert: DANKE!


Was wären wir ohne die Hüpfburg von der Sportjugend Landessportbund Rheinland-Pfalz im Programm "Integration durch Sport"

3. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]

Ausflug ins Mittelalter

Eine mittelalterliche Burg ist unser Reiseziel für den Tagesausflug. Wie die Ritter und Burgfräulein vor 500 Jahren wohl gelebt haben? Tauch mit uns ein in die alten Gemäuer und Traditionen, atme den Duft der Geschichte. Ein Picknick darf an diesem Tag natürlich nicht fehlen – essen mit Fingern wie zu Ritterzeiten.

Tja, Lukas hatte hier nichts mehr zu lachen.


Burgvogt Gunther von Rheinfels in seinem Elment.
DANKE, hat echt allen Beteiligten viel Spaß bereitet.

Die Mitarbeiter haben sich in Schale geschmissen.
Dank der 750 Jahrfeier Stadtrechte Kirchberg waren noch schicke Wappenröcke in entsprechender Anzahl vorhanden.

Last but never least: Herzlichen Dank an Wolfgang Zehe. Als Mitglied der Schulleitung der Hauptschule Kirchberg hat er uns wärmstens empfohlen bei unserem Ausflug die Burg Rheinfels in die engere Wahl zu nehmen. Es hat sich wirklich gelohnt, vielen Dank Wolfgang!


1. Tag - KINDER AM ZUG! [2009]

Spurensuche in Kirchberg

Kirchberg ist nicht nur eine sehr schöne Stadt im Hunsrück, sondern auch eine sehr alte. Wir begeben uns auf Spurensuche. Wir werden die Stadt mit neuen Augen sehen und allerlei Wissenswertes in Erfahrung bringen. Doch bevor es losgeht, kommen wir bei angesagten Kennenlernspielen alle richtig in Schwung.

Ankommen, kennenlernen usw.


Begegnen im Sport: Fair geht vor, klar!


Are you ready to rock? Sigurd und Erik heizen uns ein mit dem Sommerhit KINDER AM ZUG!

3. August 2009

Freakstock 2009

Mit Hunsrocker Erich S. war der Zugpädagoge samt Tochter von knapp 4 Jahren auf dem legendären Freakstock. Es war eine gute Zeit mit vielen Gesprächen und Austausch. Erich hat´s gut gefallen. Dort gibt´s viele gute Bands der "guten alten Musik"...
Einfach mal auf die Homepage klicken, dann weiß jeder was da so abgeht. Ist kurz zusammen gefasst ein christliches Festival der Jesus Freaks, die für ihre unkonventionelle Art Glauben zu leben, bekannt sind. Die Gottesdienstmusik wird von handfesten Rockbands gestaltet. Für orgelmusikgewöhnte Menschen auf jeden Fall mal eine Abwechslung. Bei den Predigten benutzen die Verkündiger eine Sprache, die jeder Jugendliche versteht. Ein mit den Jesus Freaks schon lange verbundener Pfarrer der Lutherischen Kirche, Norbert Roth, der bei der Ökumenischen Centrale der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) arbeitet hat sich in seiner Predigt deutlich für das Miteinander der verschiedenen trotz ihrer Unterschiedlichkeit ausgesprochen. Ach ja, das Gelände war eine alte Bundeswehrkaserne die im heutigen Besitz der Koptisch-Orthodoxen Kirche ist! Hammerhart, oder? Die älteste Kirche der Welt feiert ein Festival mit einer der jüngsten Bewegungen.

12. Juli 2009

SLOT Art Festival 2009

Wieder mit einem 9-Sitzer voll war eine Crew auf dem SLOT Art Festival unterwegs. Die entspannte Atmosphäre des Festivals hat ein pädagogisch wertvolles Motto als Hintergrund: 4 Tage ohne Gewalt und Drogen. Das was bei vielen herrkömmlichen bekannten Festivals niemals funktioniert, wir denken jetzt mal nur an das Massenbesäufnis von Rock am Ring...
Unsere Jugendlichen hatten wirklich viel Spaß dabei, neue Leute kennenzulernen mit denen man sein Oxford-Schulenglisch testen darf, wie auch bei den zahlreichen Konzerten unterschiedlichster Genres. Mit einem gemeinsamen Frühstück mit zerzausten Haaren begann jeweils der Festivaltag. Die über 135 Workshops wurden rege wahrgenommen und man konnte so einige neue potentielle Hobbies entdecken.

Diese Nummer war nur für die Profis, aber die sind auch ordnetlich geslammed...



Konzerte mit weitgehend internationalem Lineup



Absolut interessant war auch der Roundtable "Kalejdoskop" an dem aus fast allen Kontinenten verschiedene Leiter von Organisationen und Bewegungen teilnahmen. Alle sind irgendwie mit christlichen Kirchen vernetzt und leben ihren Traum, Menschen nachhaltig zu helfen, in kleinen Projekten und Initiativen.

7. Juli 2009

Spendenübergabe Hauptschule Kirchberg

Wir freuen uns riesig über einen Scheck i.H.v. 550,- Euro, der uns heute überreicht wurde. Die Schulleitung Beatrix Kamrad (nicht auf dem Bild) und Konrektor Rolf-Josef Zehe engagierten sich dafür, dass die Kasse des Fördervereins Hauptschule Kirchberg und auch sonstige Portokassen dem Jugendzentrum "Am Zug" zugeführt wurden. Neben den vielen äußerst gut aussehenden Schülerinnen und Schülern, von denen einige unser Jugendzetrum besuchen sind auch Anke Rombelsheim (Schulsozialarbeit) und Anke Käser (Lehrerin) mit im Bild.

Folgenden Eintrag gab es ins Gästebuch:

"Mit Geduld komsmt du über das Meer.
Mit Ungeduld nicht über den Bach.

Wir bedanken uns für die offene, vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit, für die wertvolle und sinngebende Orientierung, die ihr Zug um Zug den Jugendlichen an die Hand und ins Herz legt.
Unsere Zukunft, d.h. unsere Jugendlichen brauchen solche Anwälte wie ihr es seid.
Viel Geduld bei den Überfahrten wünscht die Schulleitung der Hauptschule Kirchberg
B. Kamrad und R.J. Zehe"